Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Retentionsrecht

Einleitung Das Retentionsrecht bestimmt sich in folgenden Aspekten Begriff Gesetzliche Grundlage Grundsätzliches Voraussetzungen Entstehung Verwertung Untergang Weiterführende Informationen Retentionsrecht in der Schweiz Begriff Das Retentionsrecht... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Faustpfand

Einleitung Das Faustpfand bestimmt sich in folgenden Aspekten: Begriff Gesetzliche Grundlage Errichtung Mehrheiten von Pfandrechten Nachverpfändung Weiterverpfändung Rechte und Pflichten des Pfandgläubigers Umfang Pfandhaftung Verwertung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

REALSICHERHEITEN

Immobiliar-Sicherheiten Grundpfandrechte Grundpfandverschreibung Schuldbrief Papier-Schuldbrief Register-Schuldbrief (Gült; bis 31.12.2011) Drittpfand Immobilien-Leasing Mobiliar-Sicherheiten Eigentumsvorbehalt Retentionsrecht Faustpfand Forderungspfandrecht und Pfandrecht an anderen Rechten Irreguläres Pfandrecht Fahrnisverschreibung Sicherungsübereignung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Sicherungszession

Einleitung Die Sicherungszession charakterisiert sich durch folgende Aspekte: Begriff Gesetzliche Grundlage Grundsätzliches Weiterführende Informationen Sicherungszession Begriff Die Sicherungszession ist ein nicht gesetzlich vorgesehenes Sicherungsmittel beim... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Schuldbeitritt (Schuldmitübernahme)

Einleitung Der Schuldbeitritt / die Schuldmitübernahme charakterisiert sich in folgenden Punkten: Begriff Gesetzliche Grundlage Abgrenzungen Inhalt Form Wirkungen Weiterführende Informationen Schuldbeitritt / Schuldmitübernahme   Begriff... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Garantie

Einleitung Die Garantie (Personalsicherheit) charakterisiert sich durch folgende Punkte Begriff Gesetzliche Grundlagen Abgrenzung von Bürgschaft und Schuldbeitritt Form Haftungsumfang Belangbarkeit Pflichten des Gläubigers Einreden des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

Bürgschaft

Einleitung Die Bürgschaft (Personalsicherheit) charakterisiert sich durch folgende Punkte: Begriff Gesetzliche Grundlagen Abgrenzung von Bürgschaft, Garantie und Schuldbeitritt Arten der Bürgschaft Form und Zustimmungsbedürftigkeit Haftungsumfang... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

PERSONALSICHERHEITEN

Garantie Bankgarantie Patronatserklärung Bürgschaft Bankbürgschaft Schuldbeitritt / Schuldmitübernahme Haftgeld Reugeld Konventionalstrafe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Sicherheiten / Sicherungsmi...
Sicherheiten / Sicherungsmittel

SICHERHEITEN-ARTEN

Sicherheitsarten nach der Grundlage Zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses ist für den Gläubiger in der Regel ungewiss, ob sein Vertragspartner die geschuldete Leistung tatsächlich erbringen wird.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bürgschaft
Bürgschaft

Arten von Bürgschaften

Folgende Arten von Bürgschaften können vereinbart werden: Einfache Bürgschaft Die einfache Bürgschaft begründet eine subsidiäre Haftung des Bürgen, d.h. dieser kann erst belangt werden, wenn... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bürgschaft
Bürgschaft

Anwendungsbereich

Die wichtigste und häufigste Erscheinungsform ist die Bürgschaft im Rechtsverkehr mit Banken (sog. Bankbürgschaft oder Bürgschafts- oder Kautionskredit). Die weiteren Erscheinungsformen der Bürgschaft sind folgende:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bürgschaft
Bürgschaft

Entstehung der Bürgschaft

Voraussetzungen Die Voraussetzungen für die Entstehung einer Bürgschaft sind die Folgenden: Vorhandensein einer gültigen Hauptschuld, zu der jene als Nebenverpflichtung hinzutritt. Keine Willensmängel auf Seiten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Bürgschaft
Bürgschaft

Begriff: Bürgschaft

Bei der Bürgschaft handelt es sich um einen einseitig verpflichtenden Vertrag: In diesem Vertrag verpflichtet sich der Bürge gegenüber dem Gläubiger des Hauptschuldners, für dessen... weiterlesen