Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerverfahrensrecht
Steuerverfahrensrecht

Bundessteuer(-Bezug)

Der Bund erhebt gemäss DBG 1 folgende Steuern: Einkommenssteuer von den natürlichen Personen Gewinnsteuer von den juristischen Personen Quellensteuer auf dem Einkommen von bestimmten natürlichen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerverfahrensrecht
Steuerverfahrensrecht

Kantonssteuer(-Bezug)

Gemäss StHG 2 sind die Kantone zur Erhebung folgender direkten Steuern befugt: Einkommens- und eine Vermögenssteuer von den natürlichen Personen Gewinn- und eine Kapitalsteuer von... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerverfahrensrecht
Steuerverfahrensrecht

Kommunalsteuer(-Bezug)

Gemäss StHG 2 sind die Kantone zur Erhebung folgender direkten Steuern befugt: Einkommens- und eine Vermögenssteuer von den natürlichen Personen Gewinn- und eine Kapitalsteuer von... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerverfahrensrecht
Steuerverfahrensrecht

Steuerpflichtige

Einleitung Für ein geordnetes Steuerverfahren sind zunächst folgende Elemente zu beachten Parteistellung / Anknüpfung / Mitwirkung Ehegatten Familienbesteuerung Ehegattenbesteuerung als „Heiratsstrafe“ Steuerrechtliche Ehegattenhaftung Eingetragene Partnerschaft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerverfahrensrecht
Steuerverfahrensrecht

Ehegatten

In subjektiver Hinsicht gilt für Steuerverfahren folgendes: Grundsatz Jede mündige Person ist ein selbständiges Steuersubjekt Ausnahme Verfahrensrechte und Verfahrenspflichten In rechtlich und tatsächlich ungetrennter Ehe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerverfahrensrecht
Steuerverfahrensrecht

Ziele

Die Steuerverfahrensrechte verfolgen den Steuerbezug im Allgemeinen und die formellen Abläufe zur Steuerfaktoren- und Steuerbetrags-Festsetzung im Einzelnen. Weiterführende Informationen Motive... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerverfahrensrecht
Steuerverfahrensrecht

Motive

Der Gesetzgeber bestimmt durch Legiferierung der einschlägigen Erlasse die Steuerbezugsgrundlage, welche den Steuerbehörden Grundlage für die Festsetzung von Steuerfaktoren, Steuerbetrag und Steuerbezug ermöglichen. Weiterführende Informationen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerverfahrensrecht
Steuerverfahrensrecht

Verbreitung

Sehr gross: Jeder Steuererlass sieht nebst Bestimmung der Steuerart, des Steuergegenstandes, des Steuerumfangs, des Steuerpflichtigen und der Steuerbehörde auch ein Verfahren zur Steuerfestsetzung vor. Weiterführende... weiterlesen