Wirkungen
Bekanntmachung der provisorischen Stundung (öffentliche Stundung) Der Gesetzgeber hat die Wirkungen der provisorischen Nachlassstundung in SchKG 293c folgendermassen formuliert: «1Die provisorische Stundung hat die gleichen... weiterlesen
Bekanntmachung der provisorischen Stundung (öffentliche Stundung) Der Gesetzgeber hat die Wirkungen der provisorischen Nachlassstundung in SchKG 293c folgendermassen formuliert: «1Die provisorische Stundung hat die gleichen... weiterlesen
Die Wirkungen im Rahmen der Definitiven Nachlassstundung gemäss SchKG 298 (Wirkung auf die Verfügungsbefugnis des Schuldners) bestimmen: «1 Der Schuldner kann seine Geschäftstätigkeit unter Aufsicht des... weiterlesen
Die Wirkungen im Rahmen der Definitiven Nachlassstundung gemäss SchKG 297a (Wirkung der Stundung auf die Dauerschuldverhältnisse des Schuldner) lauten: „Der Schuldner kann mit Zustimmung des... weiterlesen
Die Wirkungen im Rahmen der Definitiven Nachlassstundung gemäss SchKG 297 (Wirkung der Stundung auf die Rechte der Gläubiger) lauten wie folgt: 1 Während der Stundung kann... weiterlesen
Die Norm von Art. 9 Abs. 2 und 3 der Verordnung über die im Betreibungs- und Konkursverfahren zu verwendenden Formulare und Register... weiterlesen
Direkte Bundessteuer sowie Staats- und Gemeindesteuern 2015 Einleitung In casu ging es um Aufrechnungen zufolge geldwerter Leistungen im Rahmen der Nullveranlagung. Sachverhalt und Erwägungen Legt... weiterlesen
SchKG 101 und ZGB 960 Abs. 1 Ziffer 2 und Abs. 2 Die Wirkungen einer im Grundbuch vorgemerkten Verfügungsbeschränkung sind dergestalt: Die Vormerkung der Verfügungsbeschränkung... weiterlesen
DBG, StHG und StG ZH Ergibt sich bei der steuerpflichtigen Person eine Nullveranlagung, fehlt es ihr an einem Feststellungs- oder andersartigen Rechtsschutzinteresse, welches sie zur... weiterlesen
Namen und Bürgerrecht Sind die Eltern miteinander verheiratet und tragen sie verschiedene Namen, so erhält das Kind denjenigen ihrer Ledignamen, den sie bei der Eheschliessung... weiterlesen
Agenda Adoption Voraussetzungen der Adoption von Unmündigen Wirkungen Verfahren Voraussetzungen der Adoption von Unmündigen Allgemeine Voraussetzungen 1 Jahr Erziehung und Pflege durch die zukünftigen Adoptiveltern... weiterlesen