GZO AG im Nachlassverfahren: Schuldenruf
Gemäss Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) vom 20.02.2025 hat «Wenger Plattner» in Sachen der GZO AG (CHE-108.919.657) publiziert:... weiterlesen
Gemäss Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) vom 20.02.2025 hat «Wenger Plattner» in Sachen der GZO AG (CHE-108.919.657) publiziert:... weiterlesen
in Bearbeitung... weiterlesen
Die Zustellung von Betreibungsurkunden durch öffentliche Bekanntmachung gilt letztes Mittel... weiterlesen
Die Norm von Art. 9 Abs. 2 und 3 der Verordnung über die im Betreibungs- und Konkursverfahren zu verwendenden Formulare und Register... weiterlesen
Im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) vom 07.02.2025 hat das Bezirksgericht Zürich - Nachlassgericht Zürich in Sachen der Steiner AG (CHE-101.564.731) publiziert... weiterlesen
A.________, ein Genfer Schuldner, hatte beim Betreibungsamt vergeblich beantragt, auf die doppelte Auflistung unter der Rubrik «Nicht getilgte Verlustscheine nach Pfändung» zu verzichten... weiterlesen
Mitteilung der «Lerch AG Bauunternehmung» an alle Gläubiger, Kunden und Geschäftspartner... weiterlesen
Die Unternehmenssanierung ist aus der Helikopter-View anzugehen: Wichtiges vor weniger Wichtigem Dringendere vor weniger Dringendem Anwendung des Pareto-Prinzips Nach Erreichen des Turnarounds sollte nicht an... weiterlesen
Die Anpassung von Arbeitsverträgen und Arbeitsbedingungen ist ein Mittel zur Senkung der Personalkosten. Bei der Umsetzung von Arbeitsvertrags-Anpassungen sind verschiedene Schranken zu beachten: Inhalt (sog.... weiterlesen
Quelle: estv.admin.ch ESTV-Kreisschreiben Kreisschreiben Nr. 32a: Sanierung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften (PDF, 388 kB, 20.01.2025) Literatur ANNEN MICHAEL, Rechnungslegungsfragen bei drohender Überschuldung und Konkurs, in: Zuger... weiterlesen
Das Kreisschreiben über die Sanierung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften (nachfolgend als Kreisschreiben oder KS Nr. 32a bezeichnet) beinhaltet einen Überblick über die steuerlichen Auswirkungen verschiedener... weiterlesen
Kreisschreiben «Sanierung von Kapitalgesellschaften und Genossenschaften (Direkte Bundessteuer, Verrechnungssteuer und Stempelabgaben)» vom 20.01.2025... weiterlesen
Keine steuerlich relevante Sanierung = Beseitigung oder Reduktion Verlustvortrag nur durch bilanzielle Massnahmen Beispiele: Aufwertung von Liegenschaften und Beteiligungen Auflösung nicht mehr benötigter Rückstellungen Kapitalherabsetzung... weiterlesen
Steuerliche Sanierung bei der direkten Bundessteuer = Zuflüsse (Leistungen), welche zur Beseitigung oder Reduktion einer echten Unterbilanz getroffen werden.... weiterlesen
Einleitung «Unternehmenssanierungen» sind meistens mit steuerlichen Implikationen verbunden, die nachfolgend in aller Kürze hinsichtlich der Bundessteuern zu erläutern sind und v.a. auf dessen ESTV-Kreisschreiben zu... weiterlesen
Gemäss Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) vom 15.01.2025 hat das Bundesamt für Justiz (BJ), Eidgenössisches Amt für das Handelsregister, in Sachen der Steiner AG (CHE-101.564.731) publiziert... weiterlesen
Überschuldete Personen sollen eine zweite Chance auf ein schuldenfreies Leben erhalten... weiterlesen
Gemäss Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) vom 03.01.2025 hat RA Dr. Eugen Fritschi in Sachen der SIGNA Retail Selection AG (CHE-279.242.550) publiziert... weiterlesen
Gemäss Publikation im Schweizerischen Handelsamtsblatt (SHAB) vom 23.12.2024 hat das Bezirksgericht Hinwil in Sachen der GZO AG (CHE-108.919.657) publiziert... weiterlesen
nach Ergänzung der Akten durch den Schuldner Vorliegen der Beurteilungsgrundlagen des provisorischen Sachwalters » Wirkungen der Nachlassstundung... weiterlesen