Schulrecht

Schulbauten

Gute und zweckmässige Schulungsräume sind für eine zielführende Unterrichtung elementar. Die Gebäude zu planen, zu errichten und zu unterhalten obliegt stets dem Schulträger. Literatur PLOTKE... weiterlesen

Schulrecht

Schulinstanzen

Die der Schulleitung vorgesetzten zuständigen Behörden sind meistens Gemeinde- oder Stadtbehörden und zentralistische kantonale Oberbehörden, welche föderalistisch organisiert sind. Beim Bund sind kaum schulische Lehranstalten... weiterlesen

Schulrecht

Schulleitung

Die Leitung einer Schule umfasst folgende Komponenten: Direktion des Grundsätzlichen und des Einzelnen in der Schulbetriebsführung Leitung im nichtfachlichen Bereich Vertretung der Schule nach innen... weiterlesen

Schulrecht

Rechtsträger der Schule

Die wesentlichen Kriterien für den Rechtsträger einer Schule sind: Rechtsform Öffentlich-rechtliche Trägerschaft (Gemeinde, Kanton, nach föderalistischer Zuordnung); Formen interkommunaler Zusammenarbeit (öffentlich-rechtliche Vereinbarung (mit Anstalt als... weiterlesen

Schulrecht

Schule

Allgemeines Die nachfolgenden Ausführungen sollen die Schulen aus den verschiedenen Blickwinkeln beleuchten: Definition der Schule Rechtsträger der Schule Zuständigkeit Schulleitung Schulinstanzen Schulbauten Literatur PLOTKE HERBERT,... weiterlesen

Schulrecht

Pflichten

Einschreibung in die Berufsfachschule In der Regel gestaltet sich der Einschreibeprozess wie folgt: Einschreibung des Lehrlings in der Berufsfachschule durch den Lehrbetrieb Anmeldung durch den... weiterlesen

Schulrecht

Rechte

Information Gegenüber der Berufsfachschule haben Anspruch auf Information, nämlich: Lehrbetriebs; Lehrling; Eltern; Der Lehrling hat das Zeugnis vorzulegen und über die Lehrabschlussprüfung zu informieren: Lehrbetrieb;... weiterlesen

Schulrecht

Ausbildungsfreiheit

Lehrbetrieb Die Lehrbetriebe sind dabei frei, wie sie das Ausbildungsziel erreichen wollten. Periodische Feststellung des Ausbildungsstandes des Lehrlings, semesterweise; in einem Ausbildungsbericht; in Besprechung mit... weiterlesen

Schulrecht

Stellung der einzelnen Personen

Berufsbildner Der Berufsbildner muss für eine Ausbildungszulassung erfüllen persönlich Charakterliche Voraussetzungen Genügende pädagogische Fähigkeiten Methodisch-didaktische Fähigkeiten fachlich Tiefgehende berufliche Fähigkeiten Befähigung / Bewilligung betrieblich Betriebliche... weiterlesen

Schulrecht

Pflichten

Unterrichtspflichten Unterrichtsgestaltung Der Unterricht dient der Vermittlung des Ausbildungsgangs: Wissen Fähigkeiten Fertigkeiten usw. Beim Ausbildungsgang sind die Lernziele der Bildungsgänge umschrieben. Stundenplan-Einhaltung Der Stundenplan, welcher... weiterlesen

Schulrecht

Rechte

Lohn Die Bestimmung des Lohns des Lehrers geschieht heute i.d.R. durch die Einreihung in Lohnklassen (Veränderbarkeit des Lohnes?). Basis hiezu bilden sodann: Eine Arbeitsplatzbewertung Massgebliche... weiterlesen

Schulrecht

Stellung des Lehrers

Öffentliches Amt Der Lehrer einer öffentlichen Schule ist Träger einer öffentlich-rechtlichen Funktion, erfüllt er doch eine Aufgabe der Gemeinschaft. Gesetzliche Grundlage Die Stellung, Rechte und... weiterlesen