Maklervertrag: Konkludenter Vertragsschluss?
OR 412 i.V.m. OR 1 und OR 32 Abs. 1 Sachverhalt Stichwortartig präsentierten sich der Vorinstanz und dem Bundesgericht (BGer) folgender Sachverhalt: Verkäuferin Absicht der... weiterlesen
OR 412 i.V.m. OR 1 und OR 32 Abs. 1 Sachverhalt Stichwortartig präsentierten sich der Vorinstanz und dem Bundesgericht (BGer) folgender Sachverhalt: Verkäuferin Absicht der... weiterlesen
Maklervertrag und Maklerlohn / Provision Der Maklervertrag ist eine Beziehung zwischen zwei Personen, in welcher der Auftraggeber dem Makler für den Fall, dass dessen Tätigkeit... weiterlesen
Übernahme von 60 % der Anteile an E&V Engel & Völkers (E&V) hat mit seinem Franchisesystem ein grosses Netzwerk von Immobilienmaklern geschaffen: 11‘500 Immobilienmakler an... weiterlesen
Viele Immobilienmakler sind immer wieder davon betroffen: Ein Kunde, der den Makler mit der Suche oder dem Verkauf einer Immobilie betraut hat, teilt unvermittelt mit,... weiterlesen
Hat der Maklerkunde durch eigene Wahrnehmung Kenntnis von einem Mangel erlangt, entfällt die Pflicht des Immobilienmaklers, über solche Schäden an der zu vermittelnden Immobilie aufzuklären.... weiterlesen
Wenn der Käufer und Maklerkunde vom vermittelten Grundstückkaufvertrag aufgrund eines vertraglichen Rücktrittsrecht wegen Scheiterns der Finanzierung zurücktritt, bleibt – andere Abrede vorbehalten – der Provisionsanspruch... weiterlesen
Onlineportale vermitteln Aufträge zur virtuellen Zusammenarbeit Der Crowdworker (auch: Cloudworker) ist eine Person, die mit Hilfe IT-Technologien unabhängig von Ort und Zeit seiner Arbeit nachgeht... weiterlesen
Die Hauptpflicht des Auftraggebers besteht in der Bezahlung eines Entgelts an den Makler, den Maklerlohn. Der Marklerlohn ist mit dem Nachweis oder der Vermittlung geschuldet... weiterlesen
Mit dem Maklervertrag wird dem Makler der Auftrag erteilt, gegen Honorar die Gelegenheit zum Abschluss eines Vertrages nachzuweisen oder den Abschluss eines Vertrages zu vermitteln... weiterlesen