Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerverfahrensrecht
Steuerverfahrensrecht

Nachbesteuerung

Summary Sog. «Nachsteuern» (zugunsten des Fiskus) gelten als Nachforderung von Die Nachsteuern bezwecken Die Nachsteuern beinhalten Agenda Gesetzliche Grundlagen Bedeutung der «Nachbesteuerung» Die den Steuerpflichtigen belastende... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerverfahrensrecht
Steuerverfahrensrecht

Praxis

Einige Hinweise zur nicht von der Steuererklärung abweichenden Steuerveranlagung und die Zustellung der Zahlungsaufforderung etc.: Gleichzeitige Zahlungsaufforderung bei von Steuererklärung nicht abweichender Veranlagung Weicht die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerverfahrensrecht
Steuerverfahrensrecht

Zustellungsfiktion

Ist die effektive Zustellung nicht möglich, kann die Zustellung fingiert werden, um das laufende Verfahren nicht übermässig zu verzögern (vgl. VwVG 20 Abs. 20bis): Aktive... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerverfahrensrecht
Steuerverfahrensrecht

Annahmeverweigerung

Zur Annahmeverweigerung ist folgendes zu bemerken: Aktive Annahmeverweigerung Die Aktive Annahmeverweigerung wird durch nachbezeichnete Aspekte geprägt: Definition Aktive Annahmeverweigerung   =   Verweigerung der Entgegennahme einer angebotenen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerverfahrensrecht
Steuerverfahrensrecht

Zustelladressat

Sowohl bei der Direkten Bundessteuer (dBSt) als auch bei den kantonalen Steuern wird die Veranlagungsverfügung dem Pflichtigen schriftlich eröffnet, an: Wohnsitz Ist der Wohnsitz der... weiterlesen