Vereinfachte Nachbesteuerung von Erben: Voraussetzungen
Die Auslegung der Norm von DBG 153a ergibt, dass von einem Anreiz für Erben, unversteuerte Vermögens- und Einkommenswerte zu melden, nur auszugehen ist, wenn die... weiterlesen
Die Auslegung der Norm von DBG 153a ergibt, dass von einem Anreiz für Erben, unversteuerte Vermögens- und Einkommenswerte zu melden, nur auszugehen ist, wenn die... weiterlesen
Summary Die Steuerpflichtigen haben verschiedene Pflichten zu erfüllen: Die Massnahmen, welche die Steuerverwaltungen gegenüber den Steuerpflichtigen bei mangelnder Pflichterfüllung ergreifen, sind unterschiedlich. Die (Steuer)Straftaten gegen... weiterlesen
Summary Sog. «Nachsteuern» (zugunsten des Fiskus) gelten als Nachforderung von Die Nachsteuern bezwecken Die Nachsteuern beinhalten Agenda Gesetzliche Grundlagen Bedeutung der «Nachbesteuerung» Die den Steuerpflichtigen belastende... weiterlesen
Das Eidgenössische Finanzdepartement (EFD) passt an das gesunkene Zinsniveau an: die Vergütungs- und Verzugszinssätze für Bundessteuern, Bundesabgaben und Bundessanktionen.... weiterlesen
Die 3. Auflage des Buches „Schweizerisches Steuerverfahrensrechts“ enthält eine Gesamtdarstellung der einschlägigen Verfahrensrechtsregeln... weiterlesen
Das schweizerische Bundes-Parlament und der Bundesrat (BR) empfehlen, die Schaffung einer verfassungsrechtlichen Grundlage für kantonale Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften am 28.09.2025 anzunehmen.... weiterlesen
Für die Frage der Aktenkundigkeit von Tatsachen und Beweismitteln ist abzustellen auf die Akten der aktuellen Steuerperiode.... weiterlesen
Am 30.07.2025 hat die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) die Liste der Gesetzgebungs- und Verordnungsänderungen für die Dauer von 2026-2028 aktualisiert.... weiterlesen
Die Eidgenössische Steuerverwaltung veröffentlicht eine Analyse zur Nutzung des Abzugs für Kinderdrittbetreuung bei der direkten Bundessteuer... weiterlesen
Die nachgenannte Broschüre ist bestimmt vor allem für den staatsbürgerlichen Unterricht in den Mittel- und Berufsschulen.... weiterlesen
Strittig war die Gewährung eines Abzugs vom steuerbaren Einkommen des A. ______ im Umfang von CHF 188'000 bzw. die (reduzierte) Aufrechnung beim Vermögen für die 2019... weiterlesen
Die durchschnittlichen Individualsteuersätze in der Schweiz verändern sich in Relation zu den Vorjahren wie folgt... weiterlesen
Der Wohnsitz ist auch beim Immobilienerwerb durch Ausländer ein Kriterium: Ausländer dürfen ihre Hauptwohnung bewilligungsfrei kaufen: Die Hauptwohnung muss identisch sein mit dem schweizerischen „rechtmässigen... weiterlesen
Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat die aktualisierten Quellensteuertarife für das Jahr 2025 veröffentlicht. Diese gelten für Löhne sowie für andere quellensteuerpflichtige Einkünfte. ... weiterlesen
Der Regierungsrat des Kantons Zürich hat auf zwei Gerichtsentscheide reagiert und die Weisung zur Bewertung von Liegenschaften sowie zur Festlegung der Eigenmietwerte überarbeitet.... weiterlesen
Einige Hinweise zur nicht von der Steuererklärung abweichenden Steuerveranlagung und die Zustellung der Zahlungsaufforderung etc.: Gleichzeitige Zahlungsaufforderung bei von Steuererklärung nicht abweichender Veranlagung Weicht die... weiterlesen
Ist die effektive Zustellung nicht möglich, kann die Zustellung fingiert werden, um das laufende Verfahren nicht übermässig zu verzögern (vgl. VwVG 20 Abs. 20bis): Aktive... weiterlesen
Zur Annahmeverweigerung ist folgendes zu bemerken: Aktive Annahmeverweigerung Die Aktive Annahmeverweigerung wird durch nachbezeichnete Aspekte geprägt: Definition Aktive Annahmeverweigerung = Verweigerung der Entgegennahme einer angebotenen... weiterlesen
Für den Nachweis einer Zustellung gelten bei den einzelnen Zustellarten folgende Prämissen: Zustellung durch eingeschriebene Sendung Effektive Zustellung? Die tatsächliche Zustellung erfolgt bei erfolgreichen Zustellung... weiterlesen
Sowohl bei der Direkten Bundessteuer (dBSt) als auch bei den kantonalen Steuern wird die Veranlagungsverfügung dem Pflichtigen schriftlich eröffnet, an: Wohnsitz Ist der Wohnsitz der... weiterlesen