Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Besteuerung Privatpersonen
Besteuerung Privatpersonen

Literatur

Steuern Schweiz Blumenstein E. / Locher P., System des Schweizerischen Steuerrechts, 6. Auflage, Zürich 2002 Höhn E., Steuerrecht, 7. Auflage, Bern/Stuttgart/Wien 1993 Höhn E., Internationale... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Pauschalsteuern
Pauschalsteuern

Fazit

Die Pauschalbesteuerung ist je nach persönlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen des Steuerpflichtigen ein sinnvolles Steuer(spar)modell. Die individuelle Beratung im Einzelfall und ein Steuerruling vor dem Zuzug... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Pauschalsteuern
Pauschalsteuern

Steuerbemessung

Steuerbemessung nach dem klassischen Verfahren Bemessungsgrundlage: Jährliche Kosten der Lebenshaltung. Untere Limite: Steuer darf nicht niedriger ausfallen, als Besteuerung nach schweiz. Einkommens- und Vermögensfaktoren sowie... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Pauschalsteuern
Pauschalsteuern

Beginn

Das Recht auf Pauschalbesteuerung entsteht, sofern die vorgenannten Voraussetzungen gegeben sind, mit Wohnsitznahme oder Aufenthalt (Beginn der Steuerpflicht).... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Pauschalsteuern
Pauschalsteuern

Voraussetzungen

Anrecht auf Entrichtung der Pauschalsteuer anstelle der ordentlichen Steuern haben Ausländer, die in der Schweiz eine Erwerbstätigkeit weder ausüben noch je ausgeübt haben1 und die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Pauschalsteuern
Pauschalsteuern

Grundlagen und Arten

Grundlagen der Pauschalbesteuerung Besteuerungsgrundlage bilden eidgenössische Steuergesetzgebung kantonale Steuergesetze Konkordat zwischen den Kantonen der Schweiz. Eidgenossenschaft Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit dem Herkunftsstaat, sofern und soweit ein... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftssteuer / Schenkun...
Erbschaftssteuer / Schenkungssteuer

Übersicht: Kantonale Unterschiede

Kantonale Unterschiede: Nachlasssteuern, Erbschafts- und Schenkungssteuern Nachlasssteuern, Erbschafts- und Schenkungssteuern: Kantonale Unterschiede (PDF, 73 KB) Steuertarife und Multiplikatoren der Schweizer Kantone Steuertarife und Multiplikatoren der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftssteuer / Schenkun...
Erbschaftssteuer / Schenkungssteuer

Bezug und Sicherung

Je nach Kanton ist die Steuerschuld gesichert durch: Solidarhaftung Gesetzliches Grundpfandrecht (allen andern Grundpfandrechten im Range der dingl. Sicherheit vorgehend) Tipp: Zur Vermeidung der In-Anspruchnahme... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftssteuer / Schenkun...
Erbschaftssteuer / Schenkungssteuer

Verfahren

Grundsätze Funktionale Zuständigkeit: Kantonale Steuerverwaltung (auch Kantonales Steueramt oder Finanzdirektion). Es gilt das Amtshilfe-Prinzip unter den Steuerbehörden und anderen Behörden. Melde- und Anzeigepflicht Meldepflicht: Personen,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftssteuer / Schenkun...
Erbschaftssteuer / Schenkungssteuer

Steuerberechnung

Steuertarif/-satz Die Steuerbelastung bestimmt sich in der Regel nach dem Verwandtschaftsgrad und/oder der Höhe des Vermögensanfalls (progressive Ausgestaltung). Multiplikator Mit dem sog Multiplikator wird der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftssteuer / Schenkun...
Erbschaftssteuer / Schenkungssteuer

Sachliche Bemessung

Grundsatz Bemessungs-Grundlage = Verkehrswert im Zeitpunkt des Vermögenserwerbs Wertpapiere mit Kurswert: Zum Kurswert Wertpapiere ohne Kurswert: Zum Schätzwert per Vermögenserwerb. Kantonal unterschiedliche Regeln gelten auch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftssteuer / Schenkun...
Erbschaftssteuer / Schenkungssteuer

Entstehung des Steueranspruchs

Erbschaftssteuer Steueranspruch-Entstehung = im Zeitpunkt des unentgeltlichen Vermögenserwerbs (Todestag des Erblassers). Ausnahmen vom Todeszeitpunkt des Erblassers für die Entstehung des Steueranspruchs: bei der Nacherbeneinsetzung wird... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Erbschaftssteuer / Schenkun...
Erbschaftssteuer / Schenkungssteuer

Objektive Steuerbefreiungen

Nebst den subjektiven Steuerbefreiungen und den Steuerfreibeträgen gibt es je nach Kanton unterschiedliche Ausnahmen vom Steuerobjekt! Bestimmte Sachverhalte werden von der Besteuerung ausgenommen: Zuwendungen von... weiterlesen