Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerbelastung
Steuerbelastung

Steuerraten

Bund Direkte Bundessteuer 8.6% Verrechnungssteuer 35% auf Dividenden und Bankzinsen Mehrwertsteuer genereller Satz: 7.6% Hotellerie: 3.6% Nahrungsmittel, landw. Produkte, Arzneimittel und Zeitungen: 2.4% Hinweise Transfer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerbelastung
Steuerbelastung

Grundsätze

Zunächst einig grundsätzliche Ausführungen zu den Besteuerungsgrundlagen an der Schnittstelle zum Gesellschafts- bzw. Handelsrecht: Kapitalausstattung Faustregel: Eigenkapitalüberdeckung von 6:1 Rekonstruierungen (Transfer von Beteiligungen innerhalb des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Pauschalsteuern
Pauschalsteuern

Fazit

Die Pauschalbesteuerung ist je nach persönlichen und wirtschaftlichen Voraussetzungen des Steuerpflichtigen ein sinnvolles Steuer(spar)modell. Die individuelle Beratung im Einzelfall und ein Steuerruling vor dem Zuzug... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Pauschalsteuern
Pauschalsteuern

Steuerbemessung

Steuerbemessung nach dem klassischen Verfahren Bemessungsgrundlage: Jährliche Kosten der Lebenshaltung. Untere Limite: Steuer darf nicht niedriger ausfallen, als Besteuerung nach schweiz. Einkommens- und Vermögensfaktoren sowie... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Pauschalsteuern
Pauschalsteuern

Beginn

Das Recht auf Pauschalbesteuerung entsteht, sofern die vorgenannten Voraussetzungen gegeben sind, mit Wohnsitznahme oder Aufenthalt (Beginn der Steuerpflicht).... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Pauschalsteuern
Pauschalsteuern

Voraussetzungen

Anrecht auf Entrichtung der Pauschalsteuer anstelle der ordentlichen Steuern haben Ausländer, die in der Schweiz eine Erwerbstätigkeit weder ausüben noch je ausgeübt haben1 und die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Pauschalsteuern
Pauschalsteuern

Grundlagen und Arten

Grundlagen der Pauschalbesteuerung Besteuerungsgrundlage bilden eidgenössische Steuergesetzgebung kantonale Steuergesetze Konkordat zwischen den Kantonen der Schweiz. Eidgenossenschaft Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) mit dem Herkunftsstaat, sofern und soweit ein... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Steuerstandort Schweiz
Steuerstandort Schweiz

Förderprogramme

KTI KTI (Kommission für Technologie und Innovation) / CTI (Comission Technology and Innovation) ist die Förderagentur für Innovation des Bundes. Sie fördert in angewandter Forschung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Betriebsstätte / Betriebstätte
Betriebsstätte / Betriebstätte

Ausländischer Hauptsitz

Der Staat, in dem eine international tätige Gesellschaft ihren (Haupt-)Sitz hat, beansprucht regelmässig die Steuerhohheit. erklärt die Gesellschaft als unbeschränkt steuerpflichtig. Besteuert den ganzen Gewinn... weiterlesen