Autoren: LawMedia
Strafverteidiger
Strafverteidiger

Rechnungslegung

Auch der Strafverteidiger hat über die von Dritten oder vom Staat zugunsten des Beschuldigten erhaltenen Zahlungen wie Kostenersatz, Genugtuung usw. Rechenschaft zu legen und die... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafverteidiger
Strafverteidiger

Aufsicht

Anwaltliche Strafverteidiger unterstehen der Aufsicht über die Rechtsanwälte: Mandant Die Beschwer des Mandanten kann vieles betreffen Ohne Anspruch auf Vollständigkeit sind denkbar: Unsorgfältige Vertretung Untätigkeit... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafverteidiger
Strafverteidiger

Steuern

Hinsichtlich der Steuern ist folgendes festzuhalten: Einkommens- und Vermögenssteuern bzw. Kapital- und Ertragssteuern Die Besteuerung des Strafverteidigers ist abhängig davon, ob er das Strafverteidigungsmandat als... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafverteidiger
Strafverteidiger

Honorarnote (Kanton Zürich)

Allgemein Die Honorarnote hat zu enthalten: transparente Aufstellung Aufwendungen Barauslagen Allfälliger MWST Ausweis eines Gesamtbetrags Einzelne Leistungsausweise Die Rechnungspositionen sind einzeln aufzuführen, damit der Aufwand... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafverteidiger
Strafverteidiger

Stundenansatz

Der Stundenansatz beträgt grundsätzlich: für amtliche Mandate Fr. 220.– (§ 3 AnwGebV) für Leistungen ab 1.1.2015 bzw. Fr. 200.– für Leistungen bis 31.12.2014 (für Sonderfälle... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafverteidiger
Strafverteidiger

Verteidiger-Kosten

Die Vergütung des Strafverteidigers hängt im Wesentlichen von seiner Funktion ab: Erbetene / private Strafverteidigung Es gelten die allgemeinen Regel für die Honorierung Anwaltshonorare |... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafverteidiger
Strafverteidiger

Barauslagen (Kanton Zürich)

Entschädigt werden Entschädigt werden notwendige, effektive (nicht pauschale) Barauslagen, namentlich: Porto und Telefonauslagen (effektive Gebühren bzw. Kosten) Kuriergebühren (effektive Kosten) Auslagen für Übersetzungen (gemäss DolmV)... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafverteidiger
Strafverteidiger

Ende

Hier finden Sie Informationen zum Ende einer Verteidigung eines Strafverteidigers: Wahlverteidigung Amtliche Mandate... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafverteidiger
Strafverteidiger

Wahlverteidigung

Die (erbetene/private bzw. freiwillige/fakultative) Strafverteidigung kann wie folgt enden: Erfüllung Freispruch oder rechtskräftige Verurteilung Widerruf durch den Beschuldigten oder durch die Verfahrensleitung Verteidigerwechsel Kündigung durch... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafverteidiger
Strafverteidiger

Amtliche Mandate

Allgemeines Bei bleibenden Voraussetzungen für die Anordnung der amtlichen Verteidigung dauert diese: bis zum ordentlichen Abschluss des Strafverfahrens im Kanton Zürich bis zum Abschluss allfälliger... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafverteidiger
Strafverteidiger

Voraussetzungen

Die Verfahrensleitung überträgt (auf Antrag der beschuldigten Person bzw. der Staatsanwaltschaft) die amtliche Verteidigung einer anderen Person, wenn: das Vertrauensverhältnis zwischen der beschuldigten Person und... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafverteidiger
Strafverteidiger

Zurückhaltung

Ein Verteidigerwechsel soll in folgenden Fällen nur mit Zurückhaltung erfolgen: Bei umfangreichen und / oder komplexen Straffällen und nach längerer Ausübung des Mandats In einem... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafverteidiger
Strafverteidiger

Substituierung

Vorübergehende Substituierung Die vorübergehende Substituierung der amtlichen Verteidigung kann durch die Verfahrensleitung (ZH: untersuchungsführende Staatsanwaltschaft) bewilligt werden Dauerhafte Substituierung Bei einer dauerhaften Substituierung ist der... weiterlesen