Hartes Stalking
Stalking = wiederholtes bzw. systematisches Verfolgen resp. Belästigen und/oder Bedrohen, wodurch diese verängstigt und körperliche und/oder psychische Integrität der gestalkten Person direkt, indirekt auf kurz... weiterlesen
Stalking = wiederholtes bzw. systematisches Verfolgen resp. Belästigen und/oder Bedrohen, wodurch diese verängstigt und körperliche und/oder psychische Integrität der gestalkten Person direkt, indirekt auf kurz... weiterlesen
In weichem, strafrechtlich nicht relevantem Stalking besteht ein Verhalten, bei dem die einzelnen Handlungen auch zusammengenommen die Schwelle zur Strafbarkeit nicht erreichen. Das sog. «weiche... weiterlesen
Gemäss Rechtsprechung des Bundesgerichts (BGer) gibt es auch eine engere Definition von «weichem Stalking», da unter bestimmten Voraussetzungen auch strafrechtlich nicht relevante Einzelhandlungen in ihrer... weiterlesen
Stalker = Person, welche ein Drittperson (Opfer, oder auch: Stalkingopfer) beharrlich bedroht, verfolgt und belästigt, mit der Wirkung, dass es psychisch, physisch und auf sozialer... weiterlesen
Stalking-Opfer = Das Opfer eines Stalking wird durch beharrliche Bedrohung, Verfolgung und Belästigung in seiner psychischen und physischen Unversehrtheit beeinträchtigt und auf sozialer Ebene unzutreffend... weiterlesen
Die rechtlichen Grundlagen von Stalking beinhalten: Gesetzliche Grundlagen Gesetzestexte... weiterlesen
ZGB 28b StGB StGB 123 Ziff. 2 Abs. 3 – 5 (einfache Körperverletzung) StGB 126 Abs. 2 lit. b, bbis und c (wiederholte Tätlichkeiten) StGB... weiterlesen
Art. 28b ZGB 1 Zum Schutz gegen Gewalt, Drohungen oder Nachstellungen kann die klagende Person dem Gericht beantragen, der verletzenden Person insbesondere zu verbieten: sich ihr... weiterlesen
Die Abgrenzungen von Stalking umfassen: Ehrverletzung Drohung Häusliche Gewalt... weiterlesen
Eine Ehrverletzung kann entstehen durch üble Nachrede, Verleumdung und Beschimpfung. Weiterführende Informationen Ehrverletzung... weiterlesen
Betroffene sind meist einer Kombination verschiedener Stalking-Methoden ausgesetzt, wie Telefonische Belästigung unerwünschte Kommunikation per SMS Massen-E-Mails etc. Aus Bevölkerungsumfragen hat sich ergeben (vgl. Dressing et... weiterlesen
Die verschiedenen Begriffe von Stalking umfassen: Hartes Stalking Weiches Stalking Engere Definition Weichen Stalkings... weiterlesen
Das Stalking ist das willentliche und wiederholte Verfolgen oder Belästigen einer Person, deren physische oder psychische Unversehrtheit dadurch unmittelbar, mittelbar oder langfristig bedroht und geschädigt... weiterlesen
Da A ein Motorfahrzeug in alkoholisiertem Zustand gelenkt hatte, entzog ihm das Strassenverkehrs- und Schifffahrtsamt des Kantons Bern den Führerausweis für die Dauer von drei... weiterlesen
Der Beschuldigte A._____ führte die Stadtpolizei Zürich, die Strafuntersuchungsbehörden und die Gerichte in die Irre, indem er Strafanzeige wegen eines anglichen Auffahrunfalls erstattete.... weiterlesen
Der Vermieter, der seinen Mieter durch Umprogrammierung der elektronischen Schlüssel aus dem von ihm vermieteten Restaurant aussperren lässt, wodurch dieser die Lokalität nicht mehr betreten... weiterlesen
DBG 177; DBG 181 Abs. 3; Art. 4 des Protokolls Nr. 7 zur EMRK; Art. 14 Abs. 7 UNO Pakt II – Keine Verletzung des... weiterlesen
Aus der anwaltlichen Pflicht zur sorgfältigen und gewissenhaften Berufsausübung (Art. 12 lit. a BGFA) ergibt sich …, dass ein Anwalt Dokumente, welche er von seinem... weiterlesen
Der Bundesrat (BR) hat am 30.08.2023 einen Gesetzesentwurf zur Stärkung der Geldwäscherei-Bekämpfung in die Vernehmlassung geschickt.... weiterlesen
Am 05.04.2022 hätten Bundesinnenministerin Nancy Faeser und die Schweizer Bundesrätin und Vorsteherin des Eidgenössischen Justiz- und Polizeidepartements Elisabeth Baume-Schneider den überarbeiteten deutsch-schweizerischen Polizeivertrag über die... weiterlesen