Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Definition & Abgrenzungen

Definition Car Sharing =   (meist genossenschaftlich, mittels eigenem Rechtsträger) organisierte gemeinschaftliche Nutzung eines oder mehrerer Autos, und zwar kurzzeitiges, möglicherweise minutenweises Anmieten eines Fahrzeugs Klassisches... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

CAR SHARING

Einleitung Car Sharing ist ein relativ junges Mobilitätsmittel (erstmalige Erwähnung: Studien 1960 / Praxis: Ipswich 1977). Die Einzelheiten lassen sich nachlesen unter: Definition & Abgrenzungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

AUTOMIETE

Einleitung Die klassische Autovermietung (Rent a Car) gibt es schon Jahrzehnte. Sie ist den vergangenen Jahren organisatorisch und marketingmässig optimiert worden. Die Verteuerung des Individualverkehrs... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Recycling-Vorgang

Der Autorecycling-Vorgang (Verwertung und Entsorgung) vor oder im Shredderwerk geschieht meistens in folgender Reihenfolge: Trockenlegung Treibstoffe Oele Kühlmittel / Frostschutz Bremsflüssigkeit Entfrachtung von Problemstoffen Batterien... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

AUTOENTSORGUNG

Einleitung Ist ein Fahrzeug nicht mehr verkehrsfähig und soll es definitiv entsorgt werden, gelangen folgende Aspekte in den Vordergrund: Kein Recht auf kostenfreie Fz-Rücknahme Abnehmerzahlung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Autoverkaufs-Tipps

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit können folgende Tipps nützlich sein: Verkaufsvorbereinigung Innen- und Aussenreinigung, da mit sauberen Autos höhere Kaufpreise erzielt werden können Vgl. Autoverkaufsvorbereitung (siehe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Auto-Portale

Vorhaben Anstelle von Auto-Inseraten kann der Autoverkäufer auf einem Auto-Portal inserieren. Internetportale gelten als elektronischer Handel, auch Internethandel oder Online-Handel, beschränken sich meistens auf die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Autoversteigerung

Anstelle einer Erläuterungswiederholung verweisen wir Sie auf die Ausführungen unter: OCCASIONSAUTOKAUF-Steigerungskauf Weiterführende Informationen Gantlokal der Stadt Zürich / weitere Informationen Gantlokal Hardau | stadt-zuerich.ch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Privater Autoverkauf

Definition Verkauf eines Autos von einer Privatperson an eine andere =   C2C / C-to-C Vorteile Preisgestaltung Mehr Preis- und Verhandlungs-Spielraum als Autohändler, weil der Privatverkäufer... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Kommissionsverkauf

Der Kommissionverkauf ist eine Alternative zum gewöhnlichen Autoverkauf, wenn Sie das Auto nicht eintauschen, aber trotzdem über den Markenhändler oder einen Occasionshändler zum Verkauf anbieten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Autoeintausch

Definition Inzahlungsgabe des eigenen „Altwagens“ und Anrechnung des „Eintauschpreises“ an das zu erwerbende Fahrzeug =   C2B / C-to-B Vorteile Eintausch bei Markenhändler / Autohändler Keine... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Barverkauf

Definition Inzahlungsgabe des eigenen „Altwagens“ und Anrechnung des „Eintauschpreises“ an das zu erwerbende Fahrzeug =   C2B / C-to-B Vorteile Barverkauf an Markenhändler / Autohändler Schneller... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Auto inserieren

Beim Erstellen eines Autoverkaufs-Inserates währt ehrlich am Längsten, auch wenn man die Vorteile des Autos anpreisen darf: Formulierungsgrundsätze ehrlich umfassend präzise Ansprechende Überschrift Erwartungen wecken... weiterlesen