Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Exkurs: Massenunfälle

Definition =         Regulierung von Massenkarambolagen mit dem Ziel einer raschen Schadenerledigung und zur Vermeidung langwieriger Abklärungen und Auseinandersetzungen, sowohl von Personen-... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Exkurs: Versicherungspfandrecht

Für die vom Dritten verursachten Schäden hat der Motorfahrzeughaftpflichtversicherer einzustehen. Der Geschädigte hat im Rahmen dieses Zwangsversicherungsbereichs ein „direktes Forderungsrecht“. Bei allen anderen, fakultativen Autoversicherungen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Exkurs: Schaden aus Unfallhilfe

Der unfallverursachende Autohalter und dessen Motorfahrzeughaftpflichtversicherer haften unter folgenden alternativen Voraussetzungen für Hilfeleistungsschäden: Haftbarkeit für den betreffenden Unfall oder Hilfeleistung des Dritten für den Autohalter,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Exkurs: Autoausleihe

Ausgangslage Nicht selten werden unter Kollegen Autos für eine bestimmte Reise, auch ins Ausland, unentgeltlich zur Verfügung gestellt, d.h. ausgeliehen: Autoeigentümer   =   Auto-Leiher (auch: Auto-Verleiher)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Exkurs: Betriebsgefahr

Die Betriebsgefahr ist bei Autounfällen ein häufig gebrauchter Begriff der Versicherer, wenn sie Verschuldensanteile auf gegnerische Positionen schieben wollen. Der genaue Einsatzbereich ist aber oft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Exkurs: Versicherte Leistungen

Zu den „versicherten Leistungen“ zählen: Deckung begründeter Ansprüche oder Abwehr unbegründeter Ansprüche Schadenszinsen Schadensminderungskosten (versicherte) Schadenverhütungskosten Expertisekosten Anwaltskosten Vermittlungskosten Gerichtskosten bzw. Schiedsgerichtskosten Parteientschädigung an obsiegende... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Exkurs: Neulenker

Als Neulenker gelten Personen, die die praktische Führerprüfung bestanden haben und bei denen die 3-jährige Probezeit (mit 2 WAB-Kursen) noch nicht abgelaufen ist. Für Neulenker... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Exkurs: Lenker

Die Lenkerstellung betrifft – nebst Strafsanktionen und Administrativmassnahmen – haftungsrechtliche und versicherungstechnische Fragestellungen: Grundsätzliches Kausalhaftpflicht des Lenkers Verschuldenshaftung des Lenkers – nebst des Halters –... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Exkurs: Halterwechsel

Ein Halterwechsel zeitigt folgende Wirkungen: (bedingter) Übergang Übergang von Rechten und Pflichten aus der Motorfahrzeughaftpflichtversicherung auf den neuen Halter (VVG 54), wenn der neue Halter... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Autorecht
Autorecht

Exkurs: Halter

Die Autohalterschaft lässt sich wie folgt umschreiben: Subjektive Charakterisierung ein Halter natürliche Personen (auch unmündige oder solche ohne Führerschein) juristische Personen zB Aktiengesellschaft zB Gesellschaft... weiterlesen