Analyse per Mai 2021
Einleitung
Die Wirtschaftsauskunftei Dun & Bradstreet (D&B) hat Auswertungen von Publikationen vorgenommen.
Konkurseröffnungen von Januar bis Mai 2021
Von Januar bis Mai 2021 sollen laut Analyse der Dun & Bradstreet (D&B) bzw. Bisnode in der Schweiz 1’634 Unternehmen in ein Insolvenzverfahren gegangen sein.
Gemäss der Analyse von D&B sind dies 4 % mehr als in der Vorjahresperiode.
Dabei liess sich folgendes feststellen bzw. analysieren:
- Die staatlichen Unterstützungsmassnahmen (Covid-19-Notkredite, Härtefallentschädigungen, Kurzarbeitsentschädigung etc.) scheinen
- zu wirken
 - die Liquidität vieler Unternehmen sicherzustellen,
 - so dass sich die zu erwartende Konkurswelle zeitlich noch weiter in die Zukunft verschiebe
 
 - Grosse regionale Unterschiede
- Romandie: Zunahme der Konkurse um 21 %
 - Ostschweiz: Abnahme der Konkurse um 11 %.
 
 
Quelle: www.bisnode.ch
Konkurseröffnungen im Mai 2021
Im Monat Mai 2021 soll die Zahl der eröffneten Konkursverfahren von Unternehmen gegenüber dem Vorjahresmonat laut D&B bzw. Bisnode um 20 % zugenommen haben.
Von der Konkurseröffnung sollen insgesamt 425 Unternehmen betroffen gewesen sein.
Quelle: www.bisnode.ch
Zur Analyse:
- Firmenkonkurse und Neugründungen in der Schweiz | bisnode.ch
 
Weiterführende Informationen:
- Konkurseröffnung
- Konkurseröffnung | konkurseroeffnung.ch
 
 - Organverwaiste Unternehmen
 - Nachlassverfahren
 - Covid-19-Notkredite
 - Härtefallentschädigungen
- COVID-19-Härtefallhilfe für Unternehmen: Ein Überblick
 - Coronavirus: BR stockt Härtefallprogramm auf und stärkt Arbeitslosenversicherung
 - Coronavirus: Im Kanton Zürich startet 3. Härtefall-Zuteilungsrunde für CHF 5 Mio.-Umsatz-Unternehmen
 - Coronavirus (COVID-19): Ausweitung des Erwerbsersatz-Anspruchs auf Härtefälle
 
 - Kurzarbeitsentschädigungen
 - Unternehmenskrise (und ihre Symptome)
- Unternehmenskrise | unternehmenskrise.ch
 
 - Restrukturierung
 - Unternehmenssanierung
 
Quelle
LawMedia Redaktionsteam

