LAWINFO

Arbeit auf Abruf

QR Code

Grundlagen

Datum:
20.10.2008
Update:
21.09.2022
Rechtsgebiet:
Stichworte:
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Gesetze

Auch für Gelegenheits-Beschäftigte sind die Bestimmungen der Dauer-Mitarbeiter anwendbar, nämlich:

  • Schweizerisches Obligationenrecht (OR), SR 220
  • Arbeitsgesetz (ArG), SR 822.11
  • Vo1 zum Arbeitsgesetz (ArGV1), SR 822.111
  • Allfällige Gesamtarbeitsverträge (GAV).

Der Bundesgerichtsentscheid (BGE 124 III 249):

Grundsätzlich eine Arbeit auf Abruf zulässig. Zur Entlöhnung des Bereitschaftsdienstes hat sich das Bundesgericht indessen nicht ausgesprochen.

Normierungen des Arbeitsvertrages

Dem Arbeitnehmer stehen sämtliche Ansprüche aus einem unbefristeten Einzelarbeitsvertrag (OR 319 – 343) zu; diese sind an folgenden Stellen kodifiziert:

  • Begriff und Entstehung (OR 319 – 320)
  • Pflichten des Arbeitnehmers (OR 321 – 321e)
  • Pflichten des Arbeitgebers (OR 322 – 330a)
  • Personalfürsorge (OR 331 – 331c)
  • Rechte an Erfindungen und anderen immateriellen Gütern (OR 332 – 332a)
  • Uebergang des Arbeitsverhältnisses (OR 333-333a)
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses (OR 334 – 334c)
  • Unverzichtbarkeit und Verjährung (OR 341)
  • Vorbehalt und zivilrechtliche Wirkungen des öffentlichen Rechts (OR 342)
  • Zivilrechtspflege (OR 343)
     

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.