Bei der Verrechnungssteuer (VST) des Bundes sind Gesetz, Lehre und Rechtsprechung uneinheitlich:
- Gesetzliche Grundlage
- Das Verrechnungssteuergesetz enthält keine Norm zur Steuernachfolge.
- Lehre
- Nach der Lehre gilt die Steuernachfolge auch für die Verrechnungssteuer (vgl. Thomas Jaussi, in: Zweifel/Beusch/Bauer-Balmelli (Hrsg.), Kommentar zum schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer, 2. Aufl., Basel 2012, Art. 10 N 18).
- Rechtsprechung
- Gemäss Rechtsprechung (BVGer A-122/2010) wird eine Steuernachfolge auch bei der Verrechnungssteuer angenommen:
- „…Das VStG regelt die Steuernachfolge oder Steuersukzession nicht ausdrücklich; sie wird jedoch etwa in Art. 57 VStV vorausgesetzt. Derjenige, welcher infolge Einzel- oder Universalsukzession Schuldner einer verrechnungssteuerpflichtigen Leistung wird, ist auch als Schuldner im Sinne von Art. 10 Abs. 1 VStG anzusehen (Thomas Jaussi, in: Kommentar VStG, N. 18 zu Art. 10)“ (BVGer A-122/2010, Erw. 2.2).
- Bemerkenswert ist, dass Michael Beusch, Mitherausgeber des die Lehrmeinung bildenden VStG-Kommentars, Vorsitzender Richter bei der Entscheidfindung von BVGer A-122/2010 war.
- Gemäss Rechtsprechung (BVGer A-122/2010) wird eine Steuernachfolge auch bei der Verrechnungssteuer angenommen:
- Einschätzung
-
- Weil es an einer für Steuern essentiellen gesetzlichen Grundlage für eine Verrechnungssteuer-Nachfolge mangelt und bei fehlender gesetzlicher Grundlage aufgrund des Gesetzmässigkeitsprinzips keine (Dritt-)Haftung greifen darf, ist die vorstehenden Ansicht abzulehnen (vgl. Mosimann Nicolas /Sibold Marco, Steuernachfolge bei Asset Deals, EXPERT FOCUS 2020, S. 569).
- Vorsicht
- Diese Meinungsverschiedenheit mahnt in der Praxis zur Vorsicht und erfordert einen zusätzlichen Regelungsbedarf bzw. die vorgängige Zahlung bzw. Sicherstellung durch die Altgesellschaft.
Literatur
- Staehelin Daniel, Steuernachfolge bei Auffanggesellschaften (BGE 146 II 73), in: Jusletter 2. November 2020
- Jaussi Thomas, in: Zweifel/Beusch/Bauer-Balmelli (Hrsg.), Kommentar zum schweizerischen Steuerrecht, Bundesgesetz über die Verrechnungssteuer, 2. Aufl., Basel 2012, Art. 10 N 18
- Mosimann Nicolas /Sibold Marco, Steuernachfolge bei Asset Deals, EXPERT FOCUS 2020, S. 569
Judikatur
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.