LAWINFO

Autorecht

QR Code

FAQ

Rechtsgebiet:
Autorecht
Stichworte:
Autorecht
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Die Frage nach der Bezahlung des Auto-Kaufpreises hat natürlich jeden Autokäufer zu beschäftigen:

  1. Habe ich genügend Eigenmittel?
  2. Möchte ich in diesem Umfang meine Liquidität belasten?
  3. Soll ich den Autokauf durch Leasing oder einen Kleinkredit refinanzieren?
  4. Was kommt mich teurer zu stehen, Kauf aus Eigenmitteln, Leasing oder Kleinkredit?
  5. Welches sind die Steuerfolgen dieser 3 Erwerbs- bzw. Refinanzierungs-Varianten?
  6. Eigenerwerb contra Leasing

Zu diesen Fragen ist wie folgt Stellung zu nehmen:

  • Fragen 1 und 2
    • Die Fragen 1 und 2 muss sich jeder Autokäufer selber beantworten
  • Frage 3
    • Die Auswahlfrage 3 hängt ab von:
      • Will man Eigentümer des Autos sein > Kleinkredit
      • Ist das eigene Autoeigentum nicht essentiell > Kleinkredit oder Leasing
      • Will man sich später nicht um die Fahrzeugentäusserung kümmern müssen > Leasing
      • Ist die Kostenfrage prioritär > Kleinkredit
  • Frage 4
    • Verhältnis Eigenmittel contra Leasing oder Kleinkredit > eine Frage, mit welcher Performance man die Eigenmittel gewinnbringend oder zinstragend anlegen kann
      • Verhältnis Eigenmittel contra Leasing oder Kleinkredit > Leasing und Kleinkredit sind eindeutig teurer als ein Eigenmittelerwerb (Barkauf)
    • Verhältnis Leasing contra Kleinkredit
      • Die Praxis berichtet, dass Leasing teurer sei als ein Kleinkredit
      • Konsumkredit / Zinsobergrenze: 15 % p.a.
      • Leasing / Leasingaufwand: Abhängig von Zinssatz: Leasingunternehmen von Autoproduzenten senken gelegentlich die Sätze zur Absatzförderung (vergleichen lohnt sich)
  • Frage 5
    • Zunächst spielt es eine Rolle, ob das zu erwerbende Auto ein Geschäftsfahrzeug ist oder Privatfahrzeug
    • Geschäftsfahrzeug ohne Privatnutzung
      • Bei einem Geschäftsfahrzeug werden die Leasinggebühren oder die Kleinkreditzinsen als Aufwand erfasst
      • Der Fahrzeugwert zum Ende des Geschäftsjahres ist als Aktivum zu bilanzieren
      • Fahrzeugentnahme aus dem Geschäfts- ins Privatvermögen
    • Geschäftsfahrzeug mit Privatnutzung
      • Grundsätzlich wie „Geschäftsfahrzeug ohne Privatnutzung“
      • Privatanteilsbelastung in steuerliche Hinsicht etc.
    • Privatfahrzeug
      • Leasinggebühren oder Kleinkreditzinsen werden aus dem (buchhaltungsfreien) Privatvermögen bezahlt
      • Eine steuerliche Implikation besteht nur bei den Vermögenssteuern > Deklaration Fahrzeugwert
  • Frage 6
    • Eigenerwerb contra Leasing wirft die Frage auf, was für einem zentral ist
      • das Eigentum am Fahrzeug > Barkauf aus eigenen Mitteln oder Kreditkauf
      • die (blosse) Nutzungsmöglichkeit > Leasing
    • Bei Leasing besteht bei Ablauf des Leasingvertrags die Eigenerwerbsmöglichkeit, nämlich
      • Vollamortisationsleasing
        • Auto wird nach Ablauf des Leasingvertrags in der Regel ins Eigentum des Leasingnehmers übertragen
      • Teilamortisationsleasing
        • Auto kann nach Ablauf des Leasingvertrags vom Leasingnehmer meistens zum Restwert erworben werden
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.

    Kontakt

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Kontakt / Help

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Anrede

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname*

    Firma

    Telefonnummer*

    Betreff (Interessen- / Streitgegenstand)*

    * = Pflichtfelder

    Eine Kopie der Mitteilung geht an die im Feld "E-Mail" angegebene E-Mail-Adresse.

    Vorbehalt / Disclaimer

    Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

    Urheber- und Verlagsrechte

    Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.