Es lohnt sich vor Eingehung des auf 4 bis 5 Jahre abzuschliessenden „Dauerschuldverhältnisses Leasing“ 1. die Refinanzierungsmöglichkeiten zu vergleichen (Leasing-Vergleich) und 2. mittels eines „Leasing-Vergleichsrechners“ die Konditionen der Leasinganbieter (Anbieter) zu vergleichen:
Leasing-Vergleich
- K-Geld / Leasing: Vergleichen lohnt sich
- Leasing vergleichen lohnt sich | ktipp.ch
- Bonus.ch / Autoleasing: Vergleich, Zinssatzliste, Tipps
- Fahrzeugleasing | bonus.ch
- Ktipp / Wie Sie Ihr nächstes Auto am günstigsten finanzieren – Bar zahlen, leasen oder auf Kredit?
- Beobachter / Leasingvergleich: Wer sparen will, sollte nicht gleich aufs erstbeste Angebot einsteigen
- Leasingvergleich | beabachter.ch
Leasing-Vergleichsrechner
- Leasingvergleich | comparis.ch
- Leasingrechner | cashgate.ch
- Leasingrechner | cembra.ch
- Lease now | lease-now.ch
- Leasingrechner | tools.datahouse.ch
- Leasingrechner CH | sixt-leasing.ch
- Leasingrechner DE | sixt-neuwagen.de
Weiterführende Informationen
Kreditraten
- enthalten meistens Zins- und Amortisationsanteile
Leasingraten
- decken in der Regel den monatlichen Anteil folgender Komponenten ab:
- Leasinggebühr i.e.S.
- Anteil an den Anschaffungskosten
- Ausgleich des Wertverlustes des Autos während der Leasingdauer
- Vertragserstellungskosten
- Inkasso- und Administrierungskosten (Verwaltungskosten)
- Provision für den Verkäufer (zB Garage)
- Refinanzierungskosten der Leasinggesellschaft
- Gewinnmarge der Leasinggesellschaft
- Steuern
- Anzahlung grosse “erste Leasingrate” (je höher die Anzahlung, desto kleiner die Leasingrate)
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.