Der Automarkt Schweiz hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert.
Die wesentlichen Kriterien sind:
Importmarkt
- Der schweizerische Automarkt ist ein Importmarkt (die Schweiz produziert – von Spezialfahrzeugen abgesehen (MOWAG + BUCHER Industries) – praktisch keine eigenen Strassenfahrzeuge mehr)
Vielfältige Absatzkanäle
- Insbesondere europäische, aber auch asiatische und us-amerikanische Autohersteller bieten hier direkt oder über Importeure bzw. ein Händlernetz ihre Fahrzeuge zum Kauf an
Marktsättigung
- Der schweizerische Automobilmarkt ist gesättigt; Konzentrationserscheinungen ergeben sich auch durch die immer längeren Serviceintervalle und die technologische Abhängigkeit vom Hersteller (Hersteller-abhängige Steuergeräte und Analysegeräte für Service und Pannensuche etc.)
Weiterführende Informationen
Autogewerbe-Verband der Schweiz (AGVS)
- Auto Gewerbe Verband Schweiz (AGVS) | agvs.ch
Auto-Schweiz Vereinigung Schweizer Automobil-Importeure
- Auto Schweiz | auto-schweiz.ch
Verband des freien Autohandels der Schweiz (VFAS)
Schweizerischer Caravangewerbe-Verband (SCGV)
- Schweizerischer Caravangewerbe-Verband (SCGV) | caravaning-suisse.ch
Schweizerischer Carrosserieverband (VSCI)
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.