Die Fahrzeugübernahme will zur Problem- und Ärger-Vermeidung gut vorbereitet und dokumentiert sein. Sehr oft erhält man ein anderes Fahrzeug als die bestellte Marke und der gewünschte Typ, was v.a. für Reisende mit viel Feriengepäck und Ferienequipment (zB Golfausrüstung, Skis uam) von besonderem Ärger ist.
Am Schalter wird man mit einem Papierkrieg sondergleichen konfrontiert und mit Zusatzversicherungen und weiteren Angeboten überrascht, obwohl man wegen der Einreiseformalitäten verspätet ist und zu einem bestimmten Zeitpunkt im Hotel oder beim Wohnungsvermieter eintreffen sollte. Da gilt es kühlen Kopf zu bewahren und bestimmt, manchmal gar besonders deutlich aufzutreten, damit man das gewünschte Fahrzeug oder ein mängelfreies erhält.
Hilfreich sind:
- Genaue Fahrzeugbesichtigung bei der Fahrzeugentgegennahme
- Meldung von bestehenden Schäden, Kratzern oder Felgenbeschädigungen
- Vorbestandene Schäden im Automietvertrag bestätigen lassen
- Insistierung bei Weigerung des Autovermieter-Mitarbeiters, vorbestandene Schäden und Kratzer zu erwähnen
- Kurze Funktionskontrolle des Mietautos
- Licht
- Scheibenwischer
- Pneus
- Einige Meter fahren und nach verdächtigen Geräuschen lauschen
- Fotografieren Sie den Mietwagen mit dem Mobilephone vor der Übernahme
- Mit grosser Auflösung allf. bestehende Fz-Schäden ablichten
- Beizug eines Autovermieter-Mitarbeiter für die Bestätigung, da im Gegensatz zur Fz-Rücknahme meistens keine begleitete Fz-Übergabe stattfindet
- Mit grosser Auflösung allf. bestehende Fz-Schäden ablichten
- Verlangen Sie von allen unterzeichneten Dokumenten eine Kopie
- Aufbewahrung mit den übrigen wichtigen Reisedokumenten (wenn möglich auf Mann oder Frau)
Weiterführende Literatur
- GRUNDLEHNER WERNER, Ärger mit dem Mietauto – Wenn lange nach der Rückgabe noch Rechnungen ins Haus flattern, in: Neue Zürcher Zeitung (NZZ), vom 03.09.2018, S. 27
Weiterführende Links
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.