- Vor der Abreise
- Gute Reiseplanung
- Vermeidung von Stress und Pannen
- Route
- Kauf aktueller Strassenkarten
- Internet-Routenabklärungen
- Gegenstand
- Berechnung der Tagesrouten, über den Google-Routenplaner
- Abklärung Maut- und Strassengebühren
- Zeitreserven einplanen
- Internet-Adressen
- Gegenstand
- Auto
- Feriencheck / Service / Flüssigkeitskontrollen / Reifendruckkontrolle usw.
- Dokumentenvollständigkeit
- Fahrzeugausweis (auch von Wohnanhänger)
- Grüne Versicherungskarte
- Internationales Unfallprotokoll
- ETI-Schutzbrief
- Liste der wichtigsten Telefonnummern
- Strassenkarten
- Kontrolle
- Ladegewicht
- Dachlast
- Anhängelast
- Gepäck
- Gute Gewichtsverteilung, längs und in der Höhe
- Schwere Gegenstände (v.a. Koffer) unten und an die Stirnwand des Kofferraums (jedenfalls vor der Hinterachse)
- Leichte Gegenstände oben (leichte Gegenstände und Kleider)
- Dachbox ebenfalls nur mit leichten Gegenständen beladen
- Rutschsicherung, zum Schutz des Fahrers, der Passagiere und des Vierbeiners (Hundekäfig)
- Sicherheits-Trennetz spannen oder Schutz-Trenngitter montieren
- Ohne solche Abgrenzung keine höhere Ladung als „Rücklehnen-Oberkante“
- Vermeidung herumfliegenden Gepäcks bei einer starken Bremsung
- Keine Einzelgegenstände wie Fahrradpumpe, Fussball, Federballschläger, Taucherbrille usw. laden, sondern diese in Tasche, Transportbox oder Kartonschachtel verpacken
- Nutzung der Ösen im Laderaum und Ladung kreuzweise mit Sicherheits- bzw. Spanngurten verzurren
- Sicherheits-Trennetz spannen oder Schutz-Trenngitter montieren
- Nicht überladen
- Sichtfreiheit sicherstellen
- Heck- bzw. Hutablage freihalten
- Gute Gewichtsverteilung, längs und in der Höhe
- Wohnanhänger
- Feriencheck / Service / Reifendruckkontrolle usw.
- Inhalte befestigen und sichern
- Abfahrt
- Abklärung Verkehrssituation
- Abklärung Strassenzustände
- ev. nachts starten
- Stauerwartungen und Staumeldungen berücksichtigen
- Gute Reiseplanung
- Während der Reise
- Periodische Stopps
- Bewegungspausen
- Trinkpausen (nur alkoholfreie Getränke)
- Rechtszeitiges Tanken bzw. Nachtanken (wegen allf. Staues oder bei tankstellenarmen Routen bzw. bei Nachfahrten usw.)
- Fahrerwechsel
- u.ä.
- Periodische Stopps
- Verkehrsinfos
- Verkehrsmeldungen
- Radio
- Schweiz
- SFR
- Lokalsender
- Ausland
- Grössere oder staatliche Radiostationen
- Schweiz
- Teletext
- SRF 1 S. 480
- Radio
- Reisetipps
- TCS-Infozentrale / Kontakt betreffend Routenplanung
- Verkehrsmeldungen
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.