Als Zubehör für Automobile gelten – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – die folgenden Gegenstände:
- Abschleppöse
- Abschleppseil
- Autogepäckträger
- Autoersatzreifen
- Autotelefon mit Freisprecheinrichtung
- Diebstahlsicherung / Alarmsystem
- Einparkhilfe / Self parking system
- Eiskratzer
- Fahrradträger
- Feuerlöscher
- ev. Kindersitz
- Navigationssystem (GPS)
- ev. Reserverad
- Schneeketten
- Überbrückungskabel
- Verbandkasten
- Wagenheber
- Warndreieck
- Warnleuchte
- Warnweste
- Winterräder (wenn Sommerpneus separat, zB auf Sportfelgen aufgezogen sind)
- Zuheizer (auch: Standheizung)
Heute können alle diese Gegenstände beim Neuwagenkauf direkt beim Autoproduzent geordert werden, im Gegensatz zu früher, wo eine eigene Anbieterindustrie für diese Teile, einschliesslich der Sportfelgen, bestand. Heute sind jene Unternehmen, die diesen Wechsel überlebten, Zulieferer der Autoindustrie.
Weiterführende Informationen
Benzinspargeräte
- Verheissungsvoll, aber oft wirkungslos
- Treibstoff spart man am Besten durch
- Kauf eines verbrauchsarmen Fahrzeugs mit Star-Stopp-Automatik
- Ökonomische Fahrweise (Eco Drive)
- Vorausschauend fahren
- Am Berg zurückschalten und in einem zugkräftigen Tourenbereich fahren
- In der Ebene eher niedertourig cruisen
- Keine Allseason-Reifen + gute Reifen kaufen sowie regelmässiges Reifendruckkontrollieren, sofern dies das Auto nicht selber macht
Navigationssystem / GPS
- Das Navi sollte unbedingt mit einem TMC-Empfänger ausgerüstet sein, der kurzfristig Routenänderungen wegen Staus, Tagesbaustellen usw. vorschlägt
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.