LAWINFO

Bankengespräch

QR Code

Checkliste „Erfolgreiche Kreditverhandlungen mit der Bank“

Rechtsgebiet:
Bankengespräch
Stichworte:
Bankengespräch
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG

Hier finden Sie die Checkliste als interaktives pdf-Formular zum Download:

Checkliste „Erfolgreiche Kreditverhandlungen mit der Bank“

Der Kreditnehmer sollte folgende Handlungsempfehlungen beachten:

  • Vorbereitung „Projekt Kreditgesuch“
      • Augenmerk Risikomanagement
        • Machen Sie sich im Voraus Gedanken zum Risikomanagement und zu erwartenden diesbezüglichen Fragen der Bankenvertreter
          • Risikoanalyse / Risikobewertung
          • Risikobewältigung (Risikovermeidung, Risikoübertragung, Risikoverminderung, Risikoakzeptanz etc.)
          • Vgl. auch Risikomanagement | praeventionsberatung.ch
      • Erarbeitung Downside-Szenario
        • Bekanntgabe nicht nur des Business-Case, sondern auch des Downside-Szenario, und zwar in bester Qualität
      • Aktualisierung Businessplan
        • Der Businessplan ist auf den Fall der Kreditgewährung anzupassen und als Dokument in das Kreditgesuch einzubinden
      • Erstellung Projektfinanzierungsplan
        • Schaffung eines Grundlagenpapiers zum Projekt, zur Kreditaufnahme, zum Zinsendienst und zur Kreditrückzahlung
        • Vorbereitungsplan (Verhandlungsvorbereitung), siehe nachfolgend
        • Termsheet (Eckdatenpapier), siehe nachfolgend
      • Zusammenstellung Dokumentation
      • Kreditgesuch mit Angabe der Dokumentation
    • Verhandlungsvorbereitung
      • Kreditstrukturierung
        • Aufteilung
          • Prüfen Sie, ob es sinnvoll ist, den geplanten Gesamtkredit zu unterteilen in:
            • Erstrangigen Senior-Loan
            • Nachrangigen Junior-Loan
        • Mischkalkulation
          • Versuchen Sie die Mischkalkulation des Gesamtkredits in eine separate Kalkulation für beide Kredittranchen (Senior-Loan und Junior-Loan) zu trennen
          • Vorteil der Trennung:
            • Bei einer Voraustilgung des Junior-Loan verbessert sich mit jeder Tilgung die Durchschnittsverzinsung gegenüber einer Mischkalkulation
      • Strukturierte Finanzierung
        • Banken-Termsheet
          • Genaue Prüfung hinsichtlich künftiger Finanzierungseinschränkungen
          • Verhandlungsplanung
        • Ausschluss nachrangiger Finanzierung
          • Versuchen Sie eine solche Einschränkung abzuwenden
        • Alternativen
          • Mezzanine
            • Gleichzeitige Verhandlung mit einem Mezzanine-Geber / Prüfung des Konditionen und ggf. Koordination mit Kreditfinanzierung
            • Vgl. auch Mezzanine Finanzierung
          • Intercreditor-Agreement
            • (Intercreditor-Agreement = Gläubigervereinbarung)
            • Vorausverhandlung eines sinnvollen Intercreditor-Agreement
            • PS: Die Gläubigervereinbarung der Banken im Nachhinein wird als Stillhalteabkommen bezeichnet: vgl. Stillhalteabkommen
      • Konditionen
        • Verhandelbare Konditionen
          • Zinskonditionen
          • Gebühren
            • Bearbeitungsgebühren
            • Provisionen auf zugesagte, aber nicht in Anspruch genommene Kreditteile
          • Covenants
            • Entwerfen Sie Vorschläge für Covenants
            • LTV-Covenant (LTV = Loan to Value)
              • Versuchen Sie einen LTV-Covenant abzuwehren
              • Ist die Abwehr eine LTV-Covenant in den Kreditbedingungen nicht möglich, sollte Sie die Schwelle für die Eingriffsmöglichkeit der Bank möglichst hoch anzusetzen oder bestimmte Eskalationsstufen einbauen bzw. einen Cash-Sweep-Vereinbarung (= vertragliche Verpflichtung des Kreditnehmers, dass jeder Nettozufluss an Geld (Cashflow) beim Kreditnehmer zur Reduktion bestehender Verbindlichkeiten verwendet wird)
              • Beim Akzept eines LTV-Covenant haben Sie das Risiko, dass die Bank bei einer Covenant-Verletzung ein Kündigungsrecht geltend machen kann
                • Eine zu tief angesetzte Schwelle kann im Kündigungsfalle für den Kreditnehmer zu einer existenzgefährdenden Situation führen, obwohl die bilanziellen Kenndaten keine Kreditgefährdung nahelegen
              • Vgl. auch Covenants
          • Due Diligence
            • Verhandlung mit der Bank, unter welchen Voraussetzungen Sie die Kosten der Due Diligence bei einem negativen Bankenentscheid übernehmen müssen und unter welchen nicht
            • Deckelung der Kosten für die Wertermittlung auf eine im Voraus fixierte Betragshöhe
        • Viele Konditionen sind nicht verhandelbar (nicht aber deren Höhe)
    • Termsheet
      • Machen Sie der Bank möglichst früh einen Vorschlag für ein Termsheet
        • (Termsheet = Eckdatenpapier, ein Diskussions- und Arbeitspapier, welches die Kernpunkte der zwischen den Vertragsparteien auszuhandelnden Vertragsbestandteile beinhaltet und verbindliche Grundlage für die Formulierung des späteren Vertrags werden soll)
        • Vorteile
          • Projektanschub
          • Reduktion der Prozesskosten
          • Keine unangenehmen Situationen
        • Nachteile
          • Vorweg-Outing des Kreditnehmers
          • Chancen-/Risiken-Falscheinschätzung
            • Daher: generell und bei den Beträgen realistisch bleiben
            • Ev: Beizug eines Beraters
      • Termsheets an verschiedene Banken
        • Vergleichbarkeit
          • Geben Sie bei der Kreditanfrage bei allen Banken die gleichen Daten vor, auch den erwarteten Referenzzinssatz
          • Akzeptieren Sie nur Referenzzinssätze, die am (freien) Markt nachprüfbar sind
  • Kommunikation mit der Bank
    • Briefing und Dokumentierung Kundenbetreuer
      • Dem Kundenberater sollten plausible Dokumente in gehörigem Umfang und bester Qualität zur Verfügung gestellt werden, so dass er – rückfragefrei – bankintern den Kreditantrag vertreten kann
        • Ein Dokumentationsunzulänglichkeit führt zu einem zu vermeidenden „Hin und Her“ mit der Bank
        • Dadurch stellt sich oft die wichtige Frage nach der Professionalität des Kreditnehmers, mit der Folge einer unnötigen Kreditgewährungs-Gefährdung
      • Darstellung nicht nur der Chancen, sondern auch der Risiken (einschliesslich Downside-Szenario), gefolgt von einer Gesamtwürdigung
    • Guter Kontakt zu Entscheidungsträger der Bank
      • Herstellung eines direkten und sachbezogenen Kontakts zum Banker, der für das Rating der Finanzierung verantwortlich ist
    • Präsentation Investitionsvorhaben
      • Einladung der Banker (Kundenberater und Zweitentscheider/Analyst) zur Projektpräsentation
      • Erkundigung, ob und wenn ja welche Bedenken die Banker hätten
        • Beantwortung von Fragen und Besprechung von allfälligen auszuräumenden Zweifeln der Bankenvertreter
      • Nachbearbeitung durch Einbeziehung der Bankbedenken
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.

    Kontakt

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Kontakt / Help

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Anrede

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname*

    Firma

    Telefonnummer*

    Betreff (Interessen- / Streitgegenstand)*

    * = Pflichtfelder

    Eine Kopie der Mitteilung geht an die im Feld "E-Mail" angegebene E-Mail-Adresse.

    Vorbehalt / Disclaimer

    Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

    Urheber- und Verlagsrechte

    Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.