Begriff: Verpflichtungsgeschäft
Das Verpflichtungsgeschäft begründet
- das Hauptgeschäft mit Abrede von Leistung (zB Warenlieferung oder Aktien bei Unternehmensverkauf) und Gegenleistung (Kaufpreis)
- das Sicherungsgeschäft (Leistungsaustausch via Escrow Agent [Vollzugs-Escrow] oder Hinterlage einer bestimmten Summe des Kaufpreises beim Escrow Agent [Sicherungs-Escrow]
- die Escrow-Klausel zwischen den Hauptparteien und dem Escrow Agent (i.d.R. Mitunterzeichnung durch Escrow Agent)
- Ausnahme
- Verabredung Escrow-Verhältnis in separatem Vertrag
- Ausnahme
Vorbehalten separat notwendige Verträge, weil zusätzliche (formpflichtige) Rechtsverhältnisse begründet werden müssen
- Pfandvertrag für Fahrnis (Mobilien, Wertpapiere, Forderungen) / Schriftform
- Grundpfandvertrag (Schuldbrief, Register-Schuldbrief) / öffentliche Beurkundung + Grundbucheintrag [umstritten; die Lehre geht von beweglichen Sachen als Sicherungsobjekt aus]
Form
- Haupt- bzw. Grundgeschäft
- Allf. Formerfordernis nach Geschäftsgegenstand
- Ev. Schriftformabrede
- Escrow Agreement (Escrow-Klausel im Hauptvertrag oder separates Escrow Agreement)
- Formfreiheit (vgl. OR 11 Abs. 1 und OR 165 Abs. 2)
- Ausnahmen
- Verpfändung von Ordre- und Namenpapieren
- Schriftlicher Pfandvertrag
- Indossament oder Abtretungserklärung
- Gerichtsstandsvereinbarung
- Schiedsabrede (Schiedsvereinbarung / Schiedsklausel)
- Verpfändung von Ordre- und Namenpapieren
- Schriftformabrede für Escrow-Klausel oder separates Escrow Agreement
Inhalt
Im Verpflichtungsgeschäft werden vereinbart:
- Objektiv wesentliche Punkte
- Subjekt wesentliche Punkt
- Punkte, die sog. conditio sine qua non sind [ohne die die betreffende Partei den Vertrag nicht schliessen würde]
Disposition der wesentlichsten Vertragspunkte:
- Parteien
- Verkäufer
- Käufer
- [bei Escrow-Klausel: Escrow Agent]
- Präambel (History)
- Leistung (Sachleistung [Ware, Aktien, Immobilien-Transaktion])
- Gegenleistung(Geld [sachbedingt keine Verrechnung / Postulierung Verrechnungsausschluss von Vorteil])
- Tilgung [bei Vollzugs-Escrowganzer Betrag an Escrow-Agent]
- Anzahlung [Sicherstellung?]
- ev. Schuldübernahme
- Restzahlung
- [bei Sicherungs-Escrow mindestens Teilbetrag an Escrow-Agent]
- Zahlungsfristen
- Tilgung [bei Vollzugs-Escrowganzer Betrag an Escrow-Agent]
- Weitere Bestimmungen
- Erfüllungszeitpunkt
- Verzugsfolgen (Mahngeschäft/Verfalltagsgeschäft/Fixgeschäft)
- Besitzesantritt
- Gewährleistung / due diligence
- Kostentragungen
- usw.
- Sicherungsabrede
- Sicherungsforderung
- Sicherungsobjekt
- Escrow-Klausel
- Sicherungszweck
- Einlieferung des Sicherungsobjektes
- Besitz / Eigentum
- Gefahrentragung
- Versicherung
- Herausgabebedingungen
- Schriftformabrede
- Anwendbares Recht
- Gerichtsstand
- Ev. Schiedsklausel
- Salvatorische Klausel
- Weitere Klauseln je nach Leistungsgegenstand und Vertragsabwicklung
Weiterführende Informatione
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.