Die angelsächsische Einstufung der Immobilien als eigene Assetklasse hat auch die Schweizer erfasst. Die Grundsätze des Asset Managements führen nicht nur zu Diversifikation, Optimierung, Korrelation und aktiverem Immobilienmanagement, sondern auch zur Anwendung von Strukturen und Mitteln, die im M&A-Business längst geläufig sind (Halterstrukturen, Due Diligence, DCF-Bewertung usw.). Dazu zählt auch «Treaty Shopping», d.h. die Zwischenschaltung einer ausländischen Gesellschaft – etwa in einem DBA-Staat bzw. einem Staat mit vorteilhaftem Abkommensnetzwerk zur Optimierung der steuerlichen Belastung.
Hier finden Sie folgende Informationen zum steueroptimierten Immobilieninvestment:
- Grundstück CH, Eigentümer Ausland
- Ausnahmen Regelbesteuerung
- Konditionen Sitzbesteuerungsland
- Konzept
- Grundstück Ausland, Eigentümer CH
- Fazit
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.