Die Transaktionsarten
- Share deal
- Aktienkauf
- direkt vom Aktionär
- einer Gesellschaft, die zuvor
- abgespalten wurde
- umgewandelt wurde
- Fusion
- Absorption (durch die Erwerberin)
- Spaltung
- in eine neue Gesellschaft (das Kaufsobjekt).
- Aktienkauf
- Asset deal
- Grundstückkauf
- Vermögensübertragung nach FusG 69 ff.
- Tausch
- Lebzeitige Zuwendungen
- Schenkung
- Gemischte Schenkung
- Erbvorbezug
- Verfügung von Todes wegen
- Erbeinsetzung
- Vermächtnis
- uam
Ziele des Verkäufers
Der Verkäufer bestimmt oft den Transaktionsaufbau. Er lässt die Rechtsgeschäfteart oft bereits in der Angebotsdokumentation feststellen.
Aus steuerlichen und/oder betriebswirtschaftlichen Gründen zwingen Verkäufer die Käufer sich auf Rechtsgeschäfte einzulassen, die für sie möglicherweise nicht zweckmässig sind.
Ziele des Käufers
Der Käufer sollte sich rechtzeitig mit seinen Bedürfnissen auseinandersetzen:
- Will er das Immobilienpaket direkt (Eintrag im Grundbuch) oder indirekt (als Beteiligungsverhältnis) halten?
- Ist für ihn die Vorgeschichte der Eigentumsstruktur akzeptabel (Spaltung bzw. Umwandlung von Gesellschaften; sind die steuerlichen Implikationen geklärt, rechtskräftig veranlagt oder durch ein escrow abgesichert)
- Ist gewährleistet, dass nicht vor oder zwischen Vertragsschluss und Vollzug im share deal Aktien- und Wertveränderungen (zB Bezug einer Substanzdividende) stattfinden.
Kommt für ihn die Handänderung durch Vermögensübertragung in Frage (» Vertragsübertragung im Besonderen)?
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.