ALDA WILLI, Bequem und flexibel: Indirekte Immobilienanlagen, in: PRIVATE 3/2004, S. 48 f.
BALS WERNER / HIRTER STEFAN, Offene Immobilienfonds auf dem Prüfstand, in: B2B, Dezember 2009, S. 22 ff.
BAUER HANS-PETER, Immobilien-Wege für institutionelle Anleger, in: B2B, Mai/Juni 2011, S. 28 ff.
BAMERT ADRIAN / FAES URS, Messbarkeit und Benchmarking als Schwierigkeiten – Renditen und Risiken indirekter Immobilienanlagen, in: Schweizer Personalvorsorge 11/09, S. 29 ff.
FISCHER GERARD, Immobilien: Der indirekte Weg führt besser ans Ziel, in: PRIVATE 4/2012, S. 21
GABRIEL LUCIANO, Investieren in Immobilien: Direkt oder indirekt? Über einen Fonds oder eine Immobiliengesellschaft?, in: PRIVATE 1/2010, S. 30 f.
GONDRING HANSPETER, Derivate nähren das Feuer – Transaktionen: Derivate auf Immobilien eröffnen Investoren neue Gelegenheiten. Auf den angelsächsischen Märkten werden diese Finanzinstrumente bereits rege gehandelt, in: Immobilien Business Februar 2005, S. 48 f.
MAECHLER STEFAN, Indirekte Immobilienanlagen: Ein Muss für jedes Portfolio, in: PRIVATE 3/2004, S. 44 f.
PRIONI P. / WESSLING G., Eine breite Palette an indirekten Formen, in: Immobilien 2001 der Finanz und Wirtschaft INVEST, Zürich 2001, S. 24 f.
RODER H., Der Trend geht in Richtung indirekte Anlagen, in: Die Vorsorgeeinrichtungen öffentlich-rechtlicher Körperschaften 2002, Ergebnisse einer Umfrage, Swissca, Zürich 2002, S. 59 – 61
ROTTKE NICO B. / REBITZER DIETER W., Handbuch Real Estate Equity, Köln 2006, 864 S.
SCHULTE KARL-WERNER / BOHNE-WINKEL STEPHAN / THOMAS MATTHIAS, Handbuch Immobilien-Investition, 2. Auflage, Köln 2005, 654 S.
WALTER URS, Ein Markt, der erst angekratzt wurde: Indirekte Immobilienanlagen – ein Blick zurück und wie die Zukunft aussehen könnte, in: Immobilien Business, 9. Jg., Nr .12/2002-1/2003, Dezember/Januar, S. 17
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.