- BLAKE ROBERT R. / MOUTON JANE S., The Fifth Achievement, Journal of Applied Behavioral Science, 1970, 6, S. 413 – 426.
- BREIDENBACH STEPHAN, Komplementäre Konfliktbehandlung durch Vermittlung, in: Mediation für Juristen: Konfliktbehandlung ohne gerichtliche Entscheidung, Breidenbach Stephan/Hessler Martin (Hrsg.), Köln 1997, S. 1 ff.
- BREIDENBACH STEPHAN, Mediation: Struktur, Chancen und Risiken von Vermittlung im Konflikt, Habil., Köln 1995.
- BUDDE ANDREA, Mediation und Arbeitsrecht, Implementierung von Konfliktmanagementsystemen im Betrieb, Leutner, Berlin 2003.
- DEUTSCH MORTON / LÜCKERT IRENE / LÜCKERT HEINZ-ROLF, Konfliktregelung, München/Basel 1976.
- EIDENMÜLLER HORST, Vertrags- und Verfahrensrecht der Wirtschaftsmediation; Mediationsvereinbarungen, Mediationsverträge, Mediationsvergleiche, Internationale Mediationsfälle, Köln 2001.
- GLASL FRIEDRICH, Konfliktmanagement: Ein Handbuch für Führungskräfte, Beraterinnen und Berater, 8. Aufl., Bern/Stuttgart/Wien 2004.
- GLASL FRIEDRICH, Selbsthilfe in Konflikten, Konzepte – Uebungen – Praktische Methoden, Bern 1998.
- HÖHER PETER / HÖHER FRIEDERIKE, Konfliktmanagement, Konflikte kompetent erkennen und lösen, EHP, Bergisch Gladbach 2004, ISBN 3-89797-018-X.
- JIRANEK HEINZ / EDMÜLLER ANDREAS, Konfliktmanagement, Haufe Verlag, München 2007.
- KÜHNE NORBERT / MAHLMANN REGINA / WENZEL PETER, Pädagogische Praxis – Konflikte lösen, Bildungsverlag Eins, Troisdorf 2002, ISBN 3-427-05859-X.
- MEIER ISAAK, Der Anwalt als Gestalter von Konfliktlösungsverfahren – Kurzbericht über Mediation in der Schweiz, in: AnwBl 11/2001 (Jg. 51), S. 594 ff.
- RÜTTINGER BRUNO, Konflikt und Konfliktlösen, München 1977.
- SCHWARZ GERHARD, Konfliktmanagement, 3. Aufl. Gabler Verlag, Wiesbaden 1997.
- SEIFERT JOSEF W., Moderation & Kommunikation, 4. Auflage, GABAL Verlag, 1999, ISBN 3-89749-003-X.
- STOCKMAYER JOHANNES, Nur keinen Streit vermeiden, C&P Verlag, ISBN 3-928093-19-3.
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.