Die Erfahrung der Praktiker ist, dass das „Recht“ als unangenehme Begleiterscheinung wahrgenommen und im geschäftlichen Alltag als Stör- und Risikofaktor empfunden wird.
Die Regelung der Interessen der Wirtschaftsteilnehmer und des Gemeinwesens, grenzüberschreitende Lieferungen und Leistungen bzw. – ganz allgemein – die Internationalisierung, die digitale Transformation und neue Geschäftsmodelle (Cloud Working, Sharing Economy usw.) beschränken die Rücksichtnahme auf den Einzelnen.
Der Gesetzgeber, der ZGB und OR schuf, legiferierte so, dass Rechtslaien das Gesetz ohne Berater anwenden konnten. Heute ist dies der Normendichte wegen kaum mehr denkbar. Privatpersonen wie Unternehmen sind zunehmend auf juristisch geschulte Berater oder Vertreter angewiesen.
Die Normendichte und die rechtlichen Vorgaben wie Verhaltensregeln, Gebote oder Verbote können eben hemmen oder verhindern:
- Umsetzung persönlicher Vorhaben oder einleuchtender und erfolgversprechender Geschäftsideen
- persönlichen oder unternehmerischen Elan
In solchen Fällen bleibt dann für die Betroffenen nur ein frustrierendes Abrücken von der einst als glorios empfunden Idee und Strategie.
Weiterführende Links
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.