Rechtlicher Begriff: «Nachbar»
In der juristischen Fachsprache sind Nachbarn:
- die Eigentümer unmittelbar aneinandergrenzender Grundstücke
- die Eigentümer nicht unmittelbar aneinandergrenzender Grundstücke, wenn sich Immissionen vom einen Grundstück auf das andere auswirken, z.B. durch Rauch oder Gerüche
- die Inhaber einer Dienstbarkeit im Verhältnis zu den Eigentümern angrenzender oder umliegender Grundstücke
- der Mieter oder Pächter eines Grundstückes oder einer Wohnung im Verhältnis zu den Eigentümern angrenzender oder umliegender Grundstücke
Literatur
- Für eine enge Auslegung des Nachbarbegriffs:
- MEIER-HAYOZ ARTHUR, Berner Kommentar, 3. Aufl. 1964, N. 44 zu Art. 679 ZGB
- Offen bleibt die Definitions- und Legitimationsfrage demgegenüber in:
- REY HEINZ, DIE GRUNDLAGEN DES SACHENRECHTS UND DAS EIGENTUM, 3. AUFL. 2007, S. 291 RZ. 1103 ff.
- «Nachbar ist in der Regel wohl nur jener Grundeigentümer, dessen Grundstück direkt an jenes anstösst, von dem überragende Äste und eindringende Wurzeln ausgehen [Art. 687 ZGB]»
- REY HEINZ, DIE GRUNDLAGEN DES SACHENRECHTS UND DAS EIGENTUM, 3. AUFL. 2007, S. 291 RZ. 1103 ff.
Judikatur
- BGer 5A_968/2019 vom 20.05.2020 (weite Auslegung des Nachbar-Begriffs)
Weiterführende Informationen
- Nachbarbegriff im Nachbarstreit | bnlawyers.ch
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.