LAWINFO

Stalking

QR Code

Literatur

Rechtsgebiet:
Stalking
Stichworte:
Stalking
Autor:
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Herausgeber:
Verlag:
LAWMEDIA AG
  • COUNCIL OF EUROPE, Parliamentary Assembly, Committee on Equality and Non-Discrimination (2013): Stalking. Report Doc. 13336, 15 October 2013 (Rapporteur: Gisela Wurm). Strasbourg
  • COUNCIL OF EUROPE, Istanbul Convention (o.J.): Factsheet «Stalking». Abrufbar unter: www.coe.int/ conventionviolence > Resources > Publications > Thematic Factsheets.
  • DRESSING HARALD / GASS PETER, Stalking! Verfolgung, Bedrohung, Belästigung. Bern: 2005 Huber
  • DRESSING HARALD, Stalking. Diagnostik, Risikoeinschätzung, Behandlungsgrundsätze und Begutachtung. Nervenarzt 84, 2013, 1385–1396
  • DRESSING HARALD / KÜHNER CHRISTINE / GASS PETER, Lifetime prevalence and impact of stalking in a European population. Epidemiological data from a middle-sized German city. British Journal of Psychiatry 187(2), 2005, 168–172
  • EGGER THERES / JAGGI JOLANDA / GUGGENBÜHL TANJA, Massnahmen zur Bekämpfung von Stalking: Übersicht zu national und international bestehenden Praxismodellen, Forschungsbericht, Im Auftrag des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann EBG, Bern, 22. März 2017
  • ENDRASS JEROME / ROSSEGGER ASTRID, LAUBACHER ARJA / STEINBACH JENNIFER / URBANIOK FRANK, Stalking: Prävalenz, Gefährlichkeit und Täterprofile – Übersichtsarbeit. Schweiz Arch Neurol Psychiatr. 159(3), 2008, 127–132
  • GALLAS CHRISTINE / KLEIN ULRIKE / DRESSING HARALD (2010): Beratung und Therapie von Stalking-Opfern. Ein Leitfaden für die Praxis. Bern 2010
  • HELLMANN DEBORAH F. / REGLER CLAUDIA / STETTEN LINA MARAIKE, Psychische, soziale und verhaltensrelevante Konsequenzen von Stalking. In: Deborah F. Hellmann (Hrsg.): Stalking in Deutschland. Interdisziplinäre Beiträge zur kriminologischen Forschung, Band 47. Baden-Baden, 2016 Nomos 143–182
  • HOFFMANN JENS, Stalking. Heidelberg: Springer Medizin, 2006
  • HOFFMANN JENS / STREICH KATRIN, Bedrohungsmanagement in Fällen von Stalking. Ein verhaltensorientierter Ansatz zur Risikoeinschätzung und zur Prävention von psychischer und physischer Gewalt. In: Wolf Ortiz-Müller (Hrsg.): Stalking – das Praxishandbuch. Opferhilfe, Täterintervention, Strafverfolgung. Stuttgart 2017, Kohlhammer, 241–250
  • HRUBESCH-MILLAUER STEPHANIE / VETTERLI ROLF, Häusliche Gewalt: die Bedeutung des Artikels 28b ZGB, in: FamPra 2009, S. 535 ff.
  • KINZIG JÖRG, Die Strafbarkeit von Stalking in Deutschland – Vorbild für die Schweiz? recht (1/11), 2011, 1–13
  • MacKENZIE RACHEL D. / McEWAN TROY E. / PATHE MICHELE, JAMES DAVID V. / OGLOF JAMES R.P. / MULLEN PAUL E., Stalking. Ein Leitfaden zur Risikobewertung von Stalkern – das «Stalking Risk Profile». Deutsche Übersetzung und Einführung in die von Deutschland spezifischen Aspekte von Harald Dressing, J. Malte Bumb, Konrad Whittaker, Stuttgart 2015, Kohlhammer. [Australische Originalausgabe 2009]
  • MCFARLANE JUDITH / CAMPELL JACQUELYN C. / WATSON KATHY, Intimate Partner Stalking and Femicide: Urgent Implications for Women’s Safety, Behav Sci Law 20, 2002, 51–68
  • MANETSCH-IMHOLZ RAHEL, Polizeiliche Schutzmassnahmen, in: SHK-Opferhilferecht, 4. Auflage, Bern 2020, S. 630 ff.
  • MULLEN PAUL E. / PATHE MICHELE / PURCELL ROSEMARY, Stalkers and their Victims (2nd ed.), Cambridge 2009, Cambridge University Press. [Erstauflage 2000]
  • MULLEN PAUL E. / PATHE MICHELE / PURCELL ROSEMARY / STUART G.W., Study of stalkers, American Journal of Psychiatry 156, 1999, 1244–1249,
  • ORTIZ-MÜLLER WOLF, Stalking verstehen. Eine Annäherung an ein sozialpsychologisches Phänomen. In: Wolf Ortiz-Müller (Hrsg.): Stalking – das Praxishandbuch. Opferhilfe, Täterintervention, Strafverfolgung. Stuttgart 2017, Kohlhammer, 20–33
  • ORTIZ-MÜLLER WOLF / MÖRSEN CHANTAL / HEINZ ANDREAS, Stalking als Verhaltenssucht? Eine Online-Untersuchung zu Charakteristiken des Stalking, Verhaltens und Merkmalen einer Verhaltenssucht bei Stalker*innen. In: Wolf Ortiz-Müller (Hrsg.): Stalking – das Praxishandbuch. Opferhilfe, Täterintervention, Strafverfolgung. Stuttgart 2017, Kohlhammer, 316–329
  • ROSENFELD BARRY, Recidivism in stalking and obsessional harassment. Law and Human Behavior 27(3), 2003, 251–265
  • SCHWARZENEGGER CHRISTIAN / GURT AURELIA, Rechtliche Möglichkeiten gegen Stalking in der Schweiz, Gutachten zuhanden des Eidgenössischen Büros für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG), Zürich, 10. März 2019
  • SKP Schweizerische Kriminalprävention, Stalking: Grenzen setzen! Informationen für Betroffene. Bern 2014
  • SPITZBERG BRIAN H., The Tactical Topography of Stalking Victimization and Management. Trauma Violence Abuse 3(4), 2002, 261–288
  • STADLER LENA, Ex-Partner-Stalking im Kontext familienrechtlicher Auseinandersetzungen. Konsequenzen für die Kinder und Handlungsoptionen für beteiligte professionelle Akteure. Frankfurt am Main 2009. Verlag für Polizeiwissenschaft
  • Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt (Istanbul-Konvention, SR 0.311.35)
  • VOSS HANS-GEORG, Häusliche Gewalt, Stalking und Familiengerichtsverfahren. FPR/Familie – Partnerschaft – Recht 17(5), 2011, 199–203
  • WEISSER RING, Stalking. Wissenschaft, Gesetzgebung und Opferhilfe. Mainzer Schriften zur Situation von Kriminalitätsopfern Bd. 47. Baden Baden 2010, Nomos.

    Kontakt

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Kontakt / Help

    Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

    Anrede

    Ihr Vorname*

    Ihr Nachname*

    Firma

    Telefonnummer*

    Betreff (Interessen- / Streitgegenstand)*

    * = Pflichtfelder

    Eine Kopie der Mitteilung geht an die im Feld "E-Mail" angegebene E-Mail-Adresse.

    Vorbehalt / Disclaimer

    Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

    Urheber- und Verlagsrechte

    Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.