Die Krisensymptome werden in der Geschäftsalltag durch folgende Merkmale augenfällig:
Auftragssituation
- Vertriebsabteilung unterliegt im Bieterkampf allzu oft
- Kunden beklagen sich
- veraltete Produkte
- mangelnde Dienstleistungsbereitschaft
- ungenügende Qualität
- Stammkunden wechseln zu Konkurrenten
- Negative Gerüchte in der Branche zum Unternehmen
Umsatzsituation / Abnahme der Produktivität
- Steigender Absentismus im Betrieb
- Schlechtes Betriebsklima
- Hohe Personalfluktuation
- Nichteinhaltung von Lieferterminen
- Wachsende Lagerbestände
Ertragssituation
- Umsatzrückgang verursacht Ertragsrückgang
- Schneller als die Umsätze wachsende Betriebskosten
- Lieferanten führen strengere Zahlungsregime ein oder verlangen Vorauskasse
Liquiditätssituation
- Kontensaldo verharrt längere Zeit im Minus
- sich häufende Zahlungserinnerungen + Mahnungen
- Zahlungsmoral der Kunden verschlechtert sich
Eigenmittelsituation
- Verschuldungsquote steigt
- Aktionäre und Nahestehende müssen Rangrücktritte auf ihren Darlehen gewähren
- Sanierungsdarlehen oder AK-Erhöhung werden unumgänglich
- Unternehmensverluste seit mehr als 3 Jahren
- Zurückstellung von Investitionen angesichts der Finanzsituation
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.