- Wohnsitzabhängige Steuern
- Einkommens- und Vermögenssteuern
- Wohnsitzspezifische Steuerbelastung
- Einkommensherkunft (Inland / Ausland)
- Praxis zur Besteuerung privater Kapitalgewinne
- Situation der Milderung der wirtschaftlichen Doppelbelastung für (Familien-)Aktionäre
- Gewinnungskostenabzüge
- Abzüge von Miete bzw. Eigenmietwert
- Besteuerung bei der Pensionierung
- Steuerpraxis / Steuerklima
- Kirchensteuern
- konfessionsabhängig
- Kirchenaustritt als Kostenersparnis (persönlichkeitsabhängig / = nur Hinweis, keine Empfehlung)
- Grundstückgewinnsteuern
- Steuersystem
- Zürcher System
- St. Galler System
- Steuersätze
- Anlagekostenannahme bei langer Besitzesdauer (ZH: Wert vor 20 Jahren)
- Steuerpraxis / Steuerklima
- Steuersystem
- Erbschafts- und Schenkungssteuern
- Steuersystem
- Erbnachlasssteuer
- Erbanfallsteuer
- Steuersätze
- Steuerfreiheit (Kanton Schwyz)
- Steuerpraxis / Steuerklima
- Steuersystem
- Einkommens- und Vermögenssteuern
- Wohnsitzungsunabhängige Steuern und Abgaben
- Mehrwertsteuer (MWST)
- Weitere Verbrauchersteuern
- Alkoholsteuer
- Tabaksteuer
- Hundesteuer
- Vergnügungs- oder Billettsteuer
- Motorfahrzeugsteuer (kantonal zwar unterschiedlich, aber selten wohnsitzwahl-entscheidend)
- Zölle
Weiterführende Informationen
- SSK-Kreisschreiben 06.07.2001: Interkantonaler Wohnsitzwechsel von quellensteuerpflichtigen Personen
KOLLER THOMAS, In welchem Zeitpunkt sind Alterskapitalleistungen aus der beruflichen Vorsorge steuerbar? – Eine erste steuerplanerisch interessante Leitplanke aus Lausanne, in: recht 2000 / 292 f.
- Besteuerung von Privatpersonen in der Schweiz
- Besteuerung Selbständigerwerbender in der Schweiz
- Pauschalbesteuerung
- Steuern beim Unternehmenskauf
- Dividendenbesteuerung
- Besteuerung von Immobilien: Eigennutzung / Eigenmietwert
- Unterschiedliche Steuersysteme bei den Grundsteuern
- Steuersysteme bei der Erbschaftsbesteuerung
- Bargeld- und Deviseneinfuhr Schweiz
- Zollsystem der Schweiz
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Unsere Anwaltskanzlei war 1996 First Mover in der digitalen Userinformation zu Recht, Steuern und Wirtschaft. Es war und ist uns ein Anliegen, Rechtsinteressierte durch tiefgehende Internet-Contents für die eigene Rechtsverfolgung und / oder als Vorbereitung für einen informierten Einstieg in ein Mandat zu orientieren und zu sensibilisieren. - Wir danken dem Verlag, der LawMedia AG, dafür, dass sie seither die rund 550 Infowebsites mit ihren generischen Domänen betrieb und nun die Contents seit 02.08.2022 über die zentrale Plattform www.law.ch ausliefert.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Vorbehalt / Disclaimer
Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.
Urheber- und Verlagsrechte
Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.