LAWNEWS

Immobilienfinanzierung / Hypotheken

QR Code

Festhypothek: Günstigste Variante

Zehn-Jahre-Festhypothek günstiger als Geldmarkthypothek

Datum:
10.07.2025
Rubrik:
Berichte
Rechtsgebiet:
Hypothekarkredit, Immobilienfinanzierung
Thema:
Geldmarkthypothek / Festhypothek
Stichworte:
Festhypothek, Geldmarkthypothek, Hypotheken, Immobilienfinanzierung, Kredit, Schuldbrief, Variable Hypothek
Autor:
LawMedia Redaktion
Verlag:
LAWMEDIA AG

Einleitung

In der Rubrik «TICKER» der Handelszeitung vom 26.06.2025, Nr. 18, S. 29, ist nachzulesen, was die Märkte bewegt, aber auch die Folgen der jüngsten Reduktion des Festgeldzinssatzes der Schweizerischen Nationalbank (SNB).

Leitzinssenkung

Am 17.06.2025 hat die Schweizerische Nationalbank (SNB) eine weitere Leitzinssenkung vorgenommen, welche dazu führte, dass die «Festgeldzinsen» 0.00 % betragen.

Ob der geldpolitische Schlüsselsatz bei 0 Prozentpunkten p.a. verharren wird oder nicht, lässt sich nicht vorhersagen.

Aktuelle Zinssätze

(per 20.06.2025)

  • SNB-Leitzins 0,00% gültig ab 20.06.2025

 

  • Sondersatz (Engpassfinanzierungsfazilität)
    • 0,50%
  • Zinssatz auf Sichtguthaben bis zur Limite
    • 0,00% gültig ab 20.06.2025
  • Zinssatz auf Sichtguthaben über der Limite
    • -0,25% gültig ab 20.06.2025
    • Zinsabschlag: 25 Basispunkte
  • Faktor für die Limite
    • 18 gültig ab 01.06.2025
  • SARON
    • – 0,04%
    • Fixing Handelsschluss, 03.07.2025
  • Rendite Bundesobligationen Eidgenossenschaft
    • 0,394%
    • 04.07.2025 (Kassazinssatz bei einer Laufzeit von 10 Jahren)

Quelle: https://www.snb.ch/de/the-snb/mandates-goals/statistics/statistics-pub/current_interest_exchange_rates#t00

Markterwartungen

Negativzinsen

Wird die Schweizerische Nationalbank (SNB) wirklich wieder «Negativzinsen» einführen?

Zumindest bis jetzt hat die SNB jeweilen die Wirtschaft gegenüber den Kapitalanlegern privilegiert.

Renditen für Bundesobligationen

Verschiedene Banken gehen heute von leicht steigenden Renditen der Bundesobligationen in den kommenden Quartalen aus:

  • 10-jährige Bundesobligationen neu bei 0,5 % p.a.
    • Etwa dürften zehnjährige Eidgenossen wieder 0,5 Prozentpunkte p.a. abwerfen.
  • Rechenübungen der UBS
    • Vor diesem Hintergrund hat die UBS unterschiedliche Varianten der Immobilienfinanzierung durchgerechnet.
  • Grundpfandversicherte Fremdfinanzierung mittels «Festhypothek»
    • Sie kommt bei der grundpfandversicherten Fremdfinanzierung durch eine sog. «Festhypothek» zu nachgenanntem Schluss.

Festhypothek

  • Über eine Laufzeit von zehn Jahren ist die Zehn-Jahres-Festhypothek am günstigsten!

Zinskosten von CHF 1 Mio.-Festhypothek

Das ist so zu verstehen, dass die Zinskosten einer 1-Million-Franken-Hypothek kumuliert über zehn Jahre so tief sind wie bei keiner anderen Finanzierung.

In konkreten Zahlen:

  • Mit einer Zehn-Jahres-Festhypothek belaufen sich die Zinsen gemäss der UBS auf insgesamt CHF 136’000.–.

Geldmarkthypothek

Eine Geldmarkthypothek kostet hingegen CHF 153’000.–. Das entspricht einem Zinsvorteil der lang laufenden Festhypothek von etwas über 10 % p.a.

  • Mix aus Geldmarkthypothek und 10-jähriger Festhypothek
    • Relativ günstig ist auch ein Mix aus Geldmarkthypothek und zehnjähriger Festhypothek.
  • Zinsvolumen während der 10 Jahre
    • Dabei belaufen sich die Zinskosten kumuliert über eine Dekade auf CHF 144’000.00

Staffelvarianten

Besonders teuer wird eine Staffelung der beiden Varianten «Festhypothek kombiniert mit einer Geldmarkthypothek»:

  • Wer sich zuerst während drei Jahren mit eine «Geldmarkthypothek» finanziert und
    • dann für sieben Jahre auf eine Festhypothek wechselt,
      • bezahlt total CHF 185’000.00 in zehn Jahren.

Fazit

Das oben Erläuterte bildet den IST-Zustand.

Die grosse Frage, die sich stellt, wird sein:

  • Wird die SNB beim nächsten Zinsschritt effektiv «Negativzinsen» bestimmen?

Weiterführende Informationen

Festhypothek

Hypotheken-Grundtypen: Variable Hypothek, Festhypothek, Geldmarkthypothek usw.

Variable Hypothek

Grundpfandrechte – Variable vs. Festhypothek

Hypotheken-Anbieter und ihre Modelle

Grundpfandrechte

Schuldbrief

Grundpfandverschreibung

Quelle

LawMedia Redaktionsteam

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.