LAWINFO

Grundpfandrecht

QR Code

Checkliste „Variable Hypothek vs. Festhypothek“

Erstellungsdatum:
22.03.2017
Aktualisiert:
09.11.2022
Herausgeber:
Logo Partnerfirma
Verlag:
LAWMEDIA AG

Checkliste „Variable Hypothek vs. Festhypothek“

Variable Hypothek

Vorteile

  • Sofortige Hypothekarzinssatz-Anpassung bei sinkenden Marktzinsen
  • Individuelle Kapitalrückzahlung – unter Vorbehalt der Kündigungsfrist – möglich
  • Umwandlung in eine Festhypothek meist ohne Beachtung der Kündigungsfrist möglich

Nachteile

  • Budgetierungsschwierigkeiten der Finanzierungskosten auf längere Sicht

Festhypothek

Vorteile

  • Fixer Zinssatz bleibt während der vereinbarten Vertragsdauer fest, was v.a. in einer Tiefzinsphase oder bei steigenden Zinsen ein besonderer Vorteil ist
  • Budgetierungsgenauigkeit der Finanzierungskosten möglich

Nachteile

  • Zinsbindung während der festen Vertragsdauer, auch wenn wider Erwarten die Marktzinsen nach Abschluss sinken
  • Keine Kapitalrückzahlungsmöglichkeit während der festen Vertragsdauer möglich
  • Keine vorzeitige Vertragsauflösung, ausser bei Schadensübernahme (sog. „Vorfälligkeitsentschädigung“; meistens vertraglich geregelt)

Vorbehalt / Disclaimer

Diese allgemeine Information erfolgt ohne jede Gewähr und ersetzt eine Individualberatung im konkreten Einzelfall nicht. Jede Handlung, die der Leser bzw. Nutzer aufgrund der vorstehenden allgemeinen Information vornimmt, geschieht von ihm ausschliesslich in eigenem Namen, auf eigene Rechnung und auf eigenes Risiko.

Urheber- und Verlagsrechte

Alle in dieser Web-Information veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Das gilt auch für die veröffentlichten Gerichtsentscheide und Leitsätze, soweit sie von den Autoren oder den Redaktoren erarbeitet oder redigiert worden sind. Der Rechtschutz gilt auch gegenüber Datenbanken und ähnlichen Einrichtungen. Kein Teil dieser Web-Information darf ohne schriftliche Genehmigung des Verlages in irgendeiner Form – sämtliche technische und digitale Verfahren – reproduziert werden.