Sie befinden sich: Home » Berichte » Seite 25
Stand: 01.01.2022 Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat gemäss Mitteilung vom 27.01.2022 das Dossier „Steuerinformationen“ überarbeitet. Einleitung Diese aktualisierten Texte der Kirchensteuer-Steuerinformationen behandeln die verschiedenen Kirchensteuersysteme... weiterlesen
„Dispositiventscheide“ soll Regelfall werden Derzeit laufen die Bemühungen für eine parlamentarische Entscheidfindung zu folgenden Prozessordnungen: BGG-Revision (Revision des Bundesgerichtsgesetzes, SR 173.110) ZPO-Revision (Revision der Schweizerischen... weiterlesen
Die Wettbewerbskommission (WEKO) hat gemäss Mitteilung vom 20.01.2022 eine neue Untersuchung zu allfälligen Abreden über Strassensanierungen eröffnet. Sie führte Hausdurchsuchungen bei mehreren Unternehmen in verschiedenen... weiterlesen
Einleitung Nur kurze Zeit nachdem sich 137 Länder im Rahmen einer von der OECD vermittelten Vereinbarung auf eine Mindeststeuer für Unternehmen geeinigt haben, hat die... weiterlesen
Aktenkopien zur eigenen Risikoabsicherung des Anwalts Einleitung Bei einer Mandatsbeendigung befinden sich Anwalt und Mandant gelegentlich wegen der Aktenrückgabe und wegen nicht bezahlter Honorare im... weiterlesen
Die Studie Das Arbeitgeber-Bewertungsportal Glassdoor veröffentlicht jährlich Trend-Prognosen für den Arbeitsmarkt. Das Research-Team hat nun die Analyse bzw. Prognose für 2022 publiziert. Arbeitsmarkt 2021 Gemäss... weiterlesen
Einleitung Verschiedene Banken und Bankkundenberater haben ihre Privatkunden in den vergangenen Tagen auf ihre Bedingungen und Risiken von Lombardkrediten hingewiesen. Das Auseinanderklaffen von Finanzmarkt und... weiterlesen
Versicherungspflicht seit 01.01.2022 / Dekret 40/2021 In Italien müssen Pistenbenutzer (Skifahrer, Snowboarders etc.) neu eine Haftpflichtversicherung abschliessen. Andernfalls drohen: eine Geldstrafe von bis zu €... weiterlesen
Adäquates Vorgehen gefragt Einleitung Bekanntlich bemühen sich die Gerichte, die Verfahren so zeitnah wie möglich und in der erforderlichen Qualität zu bearbeiten. Arbeitsbelastung Wegen der... weiterlesen
Rapider Anstieg der Verlustbeträge Einleitung Die CRIF AG hat in Zusammenarbeit mit dem Handelsverband.Swiss bei Schweizern Online- und Versandhändlern eine Umfrage zum Thema Betrug durchgeführt. Betroffenheit Bei der Umfrage... weiterlesen
Derzeit keine weitergehenden Massnahmen Der Bundesrat (BR) hat sich am 31.12.2021 an einer ausserordentlichen, telefonisch abgehaltenen Besprechung über die epidemiologische Lage ausgetauscht und dabei festgestellt:... weiterlesen
Einhaltung der Berufsregeln Einleitung Die „Anwaltskanzlei zu Hause“ erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Anwalts-Frischlinge, die sich kostengünstig selbständig machen oder in die Jahre gekommene Berufskollegen, die... weiterlesen
Die „Nizza-Union“ plante ursprünglich, im 2022 eine Neuauflage der Nizza-Klassifikation herauszugeben. Aufgrund der Covid-19-Pandemie und der damit einhergegangenen Beschränkungen war es dem „Nizza-Expertenkomitee“ leider nicht... weiterlesen
Gemäss eigenem Bekunden des Instituts für geistiges Eigentum (IGE) war das Formular für Designanmeldungen von Laien unklar und missverständlich. Das IGE hat daher das Anmeldeformular... weiterlesen
2G+ Pflicht / Inland-Massnahmen Einleitung Seit unserer letzten Berichterstattung vom 06.12.2021 haben sich die Verhältnisse wieder geändert: Der bis zum 13.12.2021 gültig gewesene Lockdown wurde... weiterlesen
Bildquelle: Von MCaviglia www.mcaviglia.ch – Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0 Ulrich Weder und Hans Maurer lösen Stefan Keller ab Die Vereinigte Bundesversammlung hat die zwei... weiterlesen
Einleitung CRIF hat kürzlich untersucht, wie viele der im Handelsregister eingetragenen Unternehmen wirtschaftlich aktiv sind und wie gross die Anzahl der inaktiven Unternehmen (sog. „Geisterfirmen“)... weiterlesen
Stand: 14.12.2021 Die Eidgenössische Steuerverwaltung (ESTV) hat gemäss Mitteilung vom 14.12.2021 das Arbeitspapier Besteuerung von Kryptowährungen überarbeitet. Das von der ESTV vorgelegte, überarbeitete Arbeitspapier gibt Auskunft über... weiterlesen
Bildquelle: Hallwylstrasse_4_Bern | newsd.admin.ch Das Bundesamt für Wohnungswesen BWO zieht Mitte Dezember 2021 nach 26 Jahren der Präsenz in Grenchen zurück nach Bern. Einleitung Der Umzug... weiterlesen
Grosse Risiken bei Online-Spielen und Online-Dating Einleitung Das CRIF Cyber Observatory hat eine Analyse zum Identitätsdiebstahl im ersten Halbjahr 2021 publiziert. Gegenüber der Vorjahresperiode habe... weiterlesen