Cyber-Angriff auf Comparis
Die Comparis-Gruppe wurde gemäss eigener Mitteilung am 07.07.2021 offenbar das Ziel eines organisierten Cyber-Angriffs, der mit hoher krimineller Energie durchgeführt worden sein soll. Comparis und... weiterlesen
News, Nachrichten, Berichte aus den Bereichen Recht, Wirtschaft und Gesellschaft in der Schweiz.
Die Comparis-Gruppe wurde gemäss eigener Mitteilung am 07.07.2021 offenbar das Ziel eines organisierten Cyber-Angriffs, der mit hoher krimineller Energie durchgeführt worden sein soll. Comparis und... weiterlesen
Einleitung Die Schweizerische Vereinigung für Schiedsgerichtsbarkeit (ASA) hat kürzlich über wichtige Entwicklungen bezüglich der Swiss Chambers‘ Arbitration Institution und einer innovativen «Swiss Arbitration» Plattform informiert.... weiterlesen
Bildquelle: unifr.ch / unilu.ch *26.11.1948 – +01.07.2021 Der promovierte und habilitierte Hochschullehrer Steinauer war bis vor kurzem Inhaber des französischsprachigen Lehrstuhls für Zivilrecht an der... weiterlesen
Keine einheitlichen Regeln – Stand: 11.07.2021 Wir stehen unmittelbar vor den Sommerferien. Viele haben sich Reisegedanken gemacht oder bereits für ein Ferienziel entschieden. Oft wird... weiterlesen
Analyse per Mai 2021 Einleitung Die Wirtschaftsauskunftei Dun & Bradstreet (D&B) hat Auswertungen von Publikationen vorgenommen. Konkurseröffnungen von Januar bis Mai 2021 Von Januar bis... weiterlesen
Einleitung Die Wirtschaftsauskunftei Dun & Bradstreet (D&B) hat Auswertungen von Handelsregister-Eintragungen vorgenommen. Stand Ende Mai 2021 Der von D&B ermittelte Zuwachs gegenüber dem Vorjahr per... weiterlesen
Der diesjährige Monitor „Personenfreizügigkeit und Wohnungsmarkt“ zeigt, dass der Wohnungsmarkt in der Schweiz weiterhin durch Ungleichgewichte geprägt ist. Mietwohnungen werden überraschend wieder knapper. Das Wohneigentum... weiterlesen
Gemäss Mitteilung des Bundesamtes für Gesundheit (BAG) vom 09.07.2021 hat die EU das Schweizer Covid-Zertifikat offiziell als gleichwertig anerkannt. Die Schweiz anerkennt ihrerseits die Zertifikate,... weiterlesen
Alle Staaten in Europa haben unterschiedliche Tempolimiten und Regeln zum Tagfahrlicht. Die nachfolgende Tabelle gibt Aufschlüsse über die betreffenden Verkehrsregeln. Länder Geschwindigkeitsvorschriften in km/h Abblendlichter... weiterlesen
Einleitung Das Bundesamt für Gesundheitswesen (BAG) hat die BAG-Risikoländer-Liste per 26.06.2021 auf Länder und Regionen mit einer besorgniserregenden Variante reduziert. Hinweis für ausländische Staatsangehörige Die... weiterlesen
Nacharbeiten zum „Institutionellen Abkommen-Nein“ des BR vom 26.05.2021 Der Bundesrat (BR) hat am 30.06.2021 eine erste Auslegeordnung der Regelungsunterschiede zwischen der Schweiz und der EU zur... weiterlesen
Vervierfachung der Mietzinsprobleme Einleitung Der Bundesrat (BR) hat am 30.06.2021 den zweiten „Monitoringbericht Geschäftsmieten“ zur Kenntnis genommen. Der zweite Bericht beleuchtet die Entwicklung der Geschäftsmieten infolge der... weiterlesen
Der Bundesrat (BR) hat an seiner Sitzung vom 30.06.2021 diskutiert, wie sich die Schweiz auf die Herbst- und Wintermonate und einen möglichen Wiederanstieg der Fallzahlen... weiterlesen
Verzollungsgefahren bei Miete von Autovermietungsunternehmen sowie Einreiseunzulässigkeit bei Miete von einer Privatperson im Ausland Die COVID-19-Pandemie hat Auswirkungen auch auf das Reiseverhalten: Das Campieren, v.a.... weiterlesen
Aktuelle Entwicklung Das Bundesamt für Statistik (BFS) informierte am 28.06.2021 über die Verurteilung Jugendlicher im Jahre 2020: 20 611 Jugendurteile mit einer Straftat des Strafgesetzbuchs... weiterlesen
Einleitung Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die ab SA 26.06.2021 gültige Liste der COVID-19-Risikoländer publiziert. Personen, die aus den gelisteten „Staaten mit erhöhtem Ansteckungsrisiko“ einreisen bzw. zurückkehren, müssen sich nach... weiterlesen
Die Arbeitskräfte aus dem EU-Raum bekamen die Folgen der Covid-Krise am Arbeitsmarkt 2020 besonders zu spüren. Selbst die Wanderungsströme reagierten auf die veränderte Situation am... weiterlesen
Submissionsabreden bei der Vergabe von öffentlichen und privaten Beschaffungen? Die Wettbewerbskommission (WEKO) weitet gemäss ihrer Mitteilung vom 24.06.2021 die Untersuchung zu möglichen Submissionsabreden in der... weiterlesen
Der Bundesrat (BR) hat heute, 23.06.2021 das WBF beauftragt, die Rahmenbedingungen für die Beteiligung von Erwachsenen mit mangelnden Grundkompetenzen an Bildung weiter zu optimieren: Der... weiterlesen
Der Bundesrat (BR) hat heute, 23.06.2021, den Bericht «Marktzutrittsbedingungen in der Schweiz und ihren Nachbarländern unter dem Aspekt der Gegenseitigkeit» zur Kenntnis genommen und verabschiedet.... weiterlesen