Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Definition

Adhäsionsklage =   Klage innerhalb eines Strafverfahrens zur Geltendmachung der zivilrechtlichen Ansprüche (v.a. Schadenersatz + Genugtuung) der geschädigten Person (Privatstrafkläger)... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Verjährung

Allgemein Die Ansprüche auf Schadenersatz und Genugtuung verjähren wie folgt: Relative Verjährungsfrist: 3 Jahre Absolute Verjährungsfrist: 10 Jahre ab Eintritt des schädigenden Ereignisses 20 Jahre... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Verweisung auf den Zivilweg

Das Strafgericht verweist die Adhäsionsklage bzw. die Zivilklage auf den Zivilweg  (vgl. StPO 126 Abs. 2): bei Einstellung des Strafverfahrens; bei Erledigung des Verfahrens im Strafbefehlsverfahren;... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Entscheid des Strafgerichts

Das Gericht entscheidet über die Adhäsionsklage (Zivilklage), wenn der Sachverhalt spruchreif ist bei Schuldspruch und bei Freispruch. Vgl. StPO 126 Abs. 1. In Fällen, in welchen Opfer beteiligt sind,... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Gerichtsstand

Gerichtsstand am Ort der Strafbegehung Der Beschuldigte kann sich im Adhäsionsprozess nicht auf die Wohnsitz-Gerichtsstandsgarantie von BV 30 Abs. 2 berufen; vgl. ZPO 39. Es... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Vorteile

Prozessökonomische Vorteile Privatstrafkläger vermeidet das mit einen Zivilprozess einhergehende Risiko Reduktion des Beweismittelrisikos Kein Kostenrisiko Keine prozessökonomischen Vorteile entstehen, wenn die Strafgerichte die Adhäsionsklage systematisch... weiterlesen

Autoren: LawMedia
Strafanzeige / Strafantrag
Strafanzeige / Strafantrag

Adhäsionsprozess

Allgemeines zum Adhäsionsprozess Der Strafantragsteller hat aus dem schädigenden, strafrechtlich relevanten Ereignis als Geschädigter einen Schaden erlitten, den er nebst der strafrechtlichen Sanktionierung des Beschuldigten... weiterlesen