Nebenbeschäftigungen
Allgemeines In der Regel hat der Kadermitarbeiter seine ganze Schaffenskraft dem Arbeitgeber-Unternehmen zu widmen. Ausnahmen Es gibt natürlich auch externe Funktionen, die aus historischen oder... weiterlesen
Allgemeines In der Regel hat der Kadermitarbeiter seine ganze Schaffenskraft dem Arbeitgeber-Unternehmen zu widmen. Ausnahmen Es gibt natürlich auch externe Funktionen, die aus historischen oder... weiterlesen
In der Vergangenheit haben viele Arbeitgeber ihrem Kader bei patronalen Versicherungen bei Kaderversicherungsplänen die zusätzlichen Prämien bezahlt. Meistens betreffen die fringe benefits die berufliche Versorge.... weiterlesen
Das Problem Das Konkurrenzverbot soll den Arbeitgeber vor konkurrenzierender Tätigkeit seines Arbeitnehmers nach dem Betriebsaustritt schützen. Das Konkurrenzverbot steht im dreieckigen Spannungsfeld Interesse des Arbeitgebers,... weiterlesen
Grundsatz Der Chef legt seine Ferien grundsätzlich selber fest; trifft er hier eine schlechte Terminierungswahl, dürfte es auch in andern Bereichen an der erforderlichen Kompetenz... weiterlesen
Allgemeines Es ist zu differenzieren zwischen Kader mit höherer leitender Tätigkeit Überstundenregelung möglich höheres Kader untersteht nicht dem Arbeitsgesetz Überstunden- und Überzeitabgeltung daher wegbedingbar, siehe... weiterlesen
Bei Managern setzt sich das Gehalt oft aus folgenden Lohnbestandteilen zusammen: Grundgehalt Boni Beteiligungsprogramme / Mitarbeiteroptionen Spesenvergütungen Geschäftsfahrzeug (Überstunden-Vergütungen) Gratifikationen oder 13. Monatlohn Abgangsentschädigungen (i.w.S.)... weiterlesen
Begriff «Kadermitarbeiter» Kadermitarbeiter sind Angestellte in leitender Stellung. Synonyme für Kadermitarbeiter: Leitende Angestellte Höhere leitende Angestellte Führungskräfte Kaderpersonen Kaderleute Chefs Geschäftsleiter Konzernchef Topmanager Wirtschaftsführer Chief... weiterlesen
Gesetze Auch für Gelegenheits-Beschäftigte sind die Bestimmungen der Dauer-Mitarbeiter anwendbar, nämlich: Schweizerisches Obligationenrecht (OR), SR 220 Arbeitsgesetz (ArG), SR 822.11 Verordnung 1 zum Arbeitsgesetz (ArGV1),... weiterlesen