Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukonsortium
Baukonsortium

Einleitung zum Baukonsortium

Folgendes sind die Haupterscheinungsformen von Baukonsortien: Arbeitsgemeinschaft (ARGE) / Unternehmerkonsortium Planerkonsortium Bauherrenkonsortium Auf dieser Website erhalten Sie Informationen zum Baukonsortium sowie Links zum Bau- und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukonsortium
Baukonsortium

Abgrenzung

Folgende Haupterscheinungsformen möglicher Baukonsortien werden unterschieden: Arbeitsgemeinschaft (sog. ARGE) bzw. Unternehmerkonsortium: Mehrere Bauunternehmer schliessen sich durch den Abschluss eines Gesellschaftsvertrages zur Verwirklichung eines gemeinschaftlichen Bauprojektes zusammen. » Detailinformationen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukonsortium
Baukonsortium

Prozessuales

Variante 1: Realerfüllung bzw. Beitragsleistung in natura Die Subunternehmerleistungen treten an die Stelle der Realerfüllung des Baukonsortianten. Variante 1: Bauherrenkonsortium mit Beitragsleistung der Gesellschafter in... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukonsortium
Baukonsortium

Liquidation

Die Anteile an Gewinn und Verlust werden entsprechend den einzelnen Miteigentumsanteilen berechnet. Weiterführende Informationen » Beendigung einer einfachen Gesellschaft... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukonsortium
Baukonsortium

Innenverhältnis

Leistungserbringung: Im Innenverhältnis (interne Arbeitsvergebung) gilt es ähnlich wie bei den Arbeitsgemeinschaften (ARGE) zischen „echter“ und „unechter“ Leistungserbringung zu unterscheiden. Gesamthandverhältnis: Ist das Bauherrenkonsortium als... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Baukonsortium
Baukonsortium

Begriff

Das Baukonsortium ist in der schweizerischen Baupraxis eine vertraute Erscheinung. Die Gründe dafür reichen von der Akquisition, Finanzierung und Risikoverminderung bis zur sinnvollen Arbeitsteilung.... weiterlesen