Skip to content
Logo law.ch
Menu Icon
  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Kommentierungen
  • Autoren
  • Partner
  • Verlag
  • Alle Rechtsgebiete
  • Zivilrecht
    • Personenrecht / Vereinsrecht / Stiftungsrecht / Trusts / Vertretungsrecht
    • Familie, Ehe, Konkubinat, Partnerschaft, Kindsrecht, Kinds- und Erwachsenenschutz
    • Erbrecht / Schenkungsrecht
    • Sachenrecht / Immobiliarsachenrecht
    • Bäuerliches Bodenrecht
  • Handelsrecht
    • Bankenrecht
    • Gesellschaftsrecht
    • Firmenrecht
    • Börsen- und Kapitalmarktrecht
    • Geldwäscherei / Geldwäschereigesetz
    • Legal / Compliance
    • Kartellrecht
    • Due Diligence
  • Vertragsrecht
    • Vertragsgrundlagen / Vertragsmanagement
    • Kauf / Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB
    • Tausch
    • Erbrecht / Schenkungsrecht
    • Miete / Mietrecht
    • Pacht / Pachtrecht
    • Leihe / Darlehen / Kredit
    • Arbeitsrecht
    • Werkvertrag
    • Verlagsvertrag
    • Auftragsrecht
    • Agentur / Vertriebsrecht
    • Speditionsvertrag / Frachtvertrag / Transportrecht
    • Sicherheiten / Treuhand
    • Verträge / Erklärungen / Statuten / Urkunden
  • Strafrecht
    • Allgemeines Strafrecht
    • Jugendstrafrecht
    • Verkehrsrecht
    • Wirtschaftsstrafrecht
    • Cyberkriminalität
    • Opferhilferecht
  • Information und Kommunikation (ICT)
    • Datenschutzrecht
    • Medienrecht
    • Telekommunikationsrecht
    • Softwarerecht
    • Internetrecht
    • E-Commerce
    • Legal Tech
  • Haftpflicht- und Versicherungsrecht
    • Haftpflichtrecht
    • Produktehaftpflicht
    • Werkeigentümerhaftung
    • Sozialversicherungsrecht
    • Privatversicherungsrecht
    • Arztrecht
    • Rückversicherungsrecht
    • Staatshaftung
    • Risiko-Management / Risk-Management
    • Vorsorge / Vorsorgerecht
  • Immaterialgüterrecht
    • Markenrecht
    • Urheberrecht / Copyright
    • Designrecht
    • Kennzeichenrechte
    • Patentrecht
    • Information und Kommunikation (ICT)
    • Lizenzrecht / Lizenzvertrag
    • Sportrecht
    • Wettbewerbsrecht / Lauterkeitsrecht (UWG)
  • Internationales Recht
    • Internationales Privatrecht
    • Rechtshilfe (international)
    • Amtshilfe (international)
    • EMRK
    • Völkerrecht
    • Europarecht
    • Luftfahrtrecht
    • Schifffahrtsrecht / Seerecht
    • Schweiz: Zuzug von Unternehmen und Unternehmern
    • Leben und Arbeiten in der Schweiz
  • SchKG / Zwangsvollstreckungsrecht
    • Sanierung
    • Restrukturierung
    • Inkasso / Schuldenregulierung
    • Betreibungsrecht
    • Konkursrecht (Generalexekution)
    • Arrest
    • Anfechtung
    • Nachlassverfahren
    • Gläubigerausschuss
  • Bau- und Planungsrecht
    • Ziviles Baurecht
    • Öffentliches Baurecht
    • Enteignungsrecht
    • Planungsrecht
  • Steuer- und Abgaberecht
    • Steuern natürliche Personen
    • Unternehmenssteuern
    • Mehrwertsteuer
    • Abgaberecht
    • Zollrecht
  • Verwaltungsrecht
    • Allgemeines Verwaltungsrecht
    • Asylrecht / Migrationsrecht
    • Öffentliches Personalrecht
    • Polizeirecht
    • Bildungsrecht
    • Staatsrecht
    • Umweltrecht
    • Submissionsrecht
    • Telekommunikationsrecht
    • Agrarrecht
    • Energierecht
    • Gesundheitsrecht
    • Heilmittelrecht
    • Öffentliches Verfahrensrecht
  • Prozessrecht
    • Zivilprozessrecht
    • Strafprozessrecht
    • Jugendstrafprozessrecht
    • Schiedsgerichtsbarkeit
    • Mediation
    • Gutachten / Expertisen
    • Rechtsschutz
    • Gerichte
    • Anwälte / Mediatoren
    • Notariatsrecht / Beurkundungsrecht
  • Wirtschaft

Informationen zum Thema Coronavirus (COVID-19) in der Schweiz

Gesundheitsrecht

Coronavirus (COVID-19): BAG-Risikoländer-Liste für eine Einreise zwischen 25.03.2021 – 04.04.2021

29.03.2021

Einleitung Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die ab DO 25.03.2021 gültige Liste der COVID-19-Risikoländer publiziert. Personen, die aus den gelisteten „Staaten mit erhöhtem Ansteckungsrisiko“... weiterlesen

Arbeitsrecht

Coronatests am Arbeitsplatz: Erster Schnelltest von BAG zugelassen

29.03.2021

Allgemeines Seit Mitte März 2021 verfolgt die Schweizerische Eidgenossenschaft neue Ansätze: Erkennung möglichst aller Ansteckungen mit dem Coronavirus Schnelltests zur Unterstützung des schrittweisen Öffnung des... weiterlesen

Arbeitsrecht

Coronavirus (COVID-19): Konsultation zu zweitem Öffnungsschritt trotz fragiler Lage

15.03.2021

Für den Bundesrat (BR) ist derzeit nicht klar, wie sich die Epidemie entwickeln wird, zumal seit einigen Tagen die Fallzahlen wieder ansteigen, ähnlich wie in... weiterlesen

Gesundheitsrecht

Coronavirus (COVID-19): BAG-Risikoländer-Liste für eine Einreise zwischen 11.03.2021 – 21.03.2021

14.03.2021

Einleitung Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) hat die ab DO 11.03.2021 gültige Liste derCOVID-19-Risikoländer publiziert. Personen, die aus den gelisteten „Staaten mit erhöhtem Ansteckungsrisiko“ einreisen... weiterlesen

Arbeitsrecht

Coronavirus (COVID-19): BR beschliesst ersten, vorsichtigen Öffnungsschritt ab 01.03.2021

24.02.2021

Der Bundesrat (BR) hat nach Konsultation der Kantone an seiner Sitzung vom 24.02.2021 entschieden: Ab MO 01.03.2021 können wieder öffnen: Läden Museen Bibliotheken-Lesesäle Outdoor-Sport- und... weiterlesen

Arbeitsrecht

Coronavirus (COVID-19): Erwerbsersatz-Kürzung in der Quarantäne

15.02.2021

Bei Verzicht auf Quarantäne-Abkürzung endet neu die Erwerbsersatzpflicht nach 7 Tagen Seit 08.02.2021 lässt sich die Corona-Quarantäne abkürzen, auf 7 Tage. Wir berichteten: Coronavirus (COVID-19):... weiterlesen

Exequatur Schweiz

Coronavirus: Bundesgericht schreibt Heimarbeit vor – besonders gefährdete Personen bleiben zu Hause

19.01.2021

Das Bundesgericht (BGer) ordnet für die Richter und die Mitarbeiter entsprechend den neuen Massnahmen des Bundesrates (BR) Home-Office-Arbeit an. Besonders gefährdete Personen haben zu Hause... weiterlesen

Arbeitsrecht

Coronavirus: BR verlängert und verschärft Massnahmen

13.01.2021

Der Bundesrat (BR) hat am 13.01.2021 – nach Anhörung der Kantone – die nationalen Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) noch einmal verlängert und... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung / Gesellschaftsrecht

Coronakrise: Folgen des Dahinfallens der Covid-19-Stundungs-Möglichkeit und des Überschuldungsanzeigen-Dispenses

06.01.2021

Geforderte Führungsorgane Einleitung Am 14.10.2020 hatte sich der Bundesrat (BR) entschieden, die vorübergehenden Massnahmen zur Verhinderung von corona-bedingten Konkursen nicht zu verlängern. Wir berichteten: Coronavirus (COVID-19): BR... weiterlesen

Gesundheitsrecht

Coronavirus: Einreiseverbot + rückwirkende Quarantäne für Personen aus Grossbritannien + Südafrika

22.12.2020

Nach der Entdeckung einer neuen, ansteckenderen Variante des Coronavirus in Grossbritannien und Südafrika hat der Bundesrat (BR) am 21.12.2020 Massnahmen beschlossen, um die weitere Ausbreitung... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung / Gesellschaftsrecht / Wirtschaft

Coronavirus (COVID-19): BR passt Härtefall-Verordnung + Covid-19-Verordnung zum Erwerbsausfall für Selbständigerwerbende an

21.12.2020

Neu: Mildere Voraussetzungen Der Bundesrat (BR) hat an seiner Sitzung vom 18.12.2020 beschlossen: Änderungen an der Covid-19-Härtefallverordnung und Covid-19-Verordnung zum Erwerbsausfall Damit vollzieht der BR... weiterlesen

Sportrecht

Coronavirus (COVID-19): BR regelt Einzelheiten für À-fonds-perdu-Beiträge im Mannschaftssport

21.12.2020

Beschleunigung Um die Strukturen im Schweizer Mannschaftssport in der Covid-19-Pandemie aufrechterhalten zu können, wollen Bundesrat (BR) und Parlament Klubs mit À-fonds-perdu-Beiträgen unterstützen, nämlich: professionelle Klubs... weiterlesen

Gesundheitsrecht

Coronavirus: Schärfere Massnahmen + Schliessung Restaurants sowie Kultur-, Freizeit- und Sportbetriebe ab 22.12.2020

21.12.2020

Der Bundesrat (BR) hat am 18.12.2020 nach Konsultation der Kantone die nationalen Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus noch einmal verstärkt. Gründe sind: Besorgniserregende epidemiologische... weiterlesen

Arbeitsrecht

Coronavirus (COVID-19): Kurzarbeitsentschädigung – Verlängerung summarisches Verfahren bis 31.03.2021

21.12.2020

Inkrafttreten: 01.01.2021 / Weitere Massnahmen bevorstehend Der Bundesrat (BR) hat am 18.12.2020 das summarische Verfahren für Kurzarbeitsentschädigung (KAE) nochmals bis am 31.03.2021 verlängert. Die Änderungen... weiterlesen

Wirtschaft

Coronavirus (COVID-19): Kantonsrat ZH einstimmig für Ergänzung des Bundes-Härtefallprogramms

16.12.2020

Der Kantonsrat des Kantons Zürich (KR ZH) hat einstimmig (!) zur Ergänzung des Härtefallprogramms des Bundes ein Hilfspaket für pandemie-gebeutelte Unternehmen geschnürt: Dieses soll für... weiterlesen

Mietrecht / Miete / Mietvertrag

Coronavirus (COVID-19): Übernimmt Zürich das Basler Geschäftsmieten-Modell?

14.12.2020

Postulat im Gemeinderat Zürich eingereicht Im Kanton Basel-Stadt hatten die Vermieter- und Mieter-Verbände sowie der Wirteverband bereits im Frühjahr 2020, kurz nach dem ersten Lockdown,... weiterlesen

Gesundheitsrecht

Auswertung des Krisenmanagements in der ersten Covid-19-Pandemie-Phase

14.12.2020

Bildquelle: Medienkonferenz, 11. Dezember 2020, 14 Uhr | bag.admin.ch An seiner Sitzung vom 11.12.2020 hat der Bundesrat (BR) den Bericht der Bundeskanzlei zur Auswertung des... weiterlesen

Betreibung / Konkurs / Sanierung / Zwangsvollstreckung / Gesellschaftsrecht / Wirtschaft

Coronavirus (COVID-19): BR will Unterstützung von Unternehmen erweitern + Härtefallprogramm aufstocken

14.12.2020

Der Bundesrat (BR) hat im Zuge der Ausweitung der Massnahmen gegen die Corona-Pandemie auch über die wirtschaftlichen Folgen diskutiert. Aufgrund der nötigen behördlichen Eingriffe will... weiterlesen

Gesundheitsrecht

Coronavirus: Sperrstunde ab 19 Uhr und Schliessungen an Sonn- und Feiertagen

14.12.2020

Gültigkeit vom 12.12.2020 bis 22.01.2021 Der Bundesrat (BR) hat an seiner Sitzung vom 11.12.2020 seine Massnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus verstärkt. Ziele: Weitere Reduktion... weiterlesen

Gesundheitsrecht

Coronavirus (COVID-19): Lageverschlechterung – BR bereitet für das Jahresende 2020 weitere Massnahmen vor

09.12.2020

Entscheidende Daten: FR 11.12.2020 + FR 18.12.2020 Weil sich die epidemiologische Lage in der Schweiz zusehends verschlechtere, hat der Bundesrat (BR) an seiner ausserordentlichen Sitzung... weiterlesen

  • « Neuere Artikel
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • Ältere Artikel »
Legal/Premium Sponsor
Bürgi Nägeli Rechtsanwälte

Kontakt | Website

Verlag

LAWMEDIA

Ihr Verlag für Recht,
Steuern und Wirtschaft
 

LM Newsletter

Informiert bleiben.
Kostenlos.



Guidelines

Beraten. Vertreten. Prozessieren.


  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Autoren
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Home
  • News
  • Rechtsgebiete
  • Autoren
  • Partner
  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum

© 2009 – 2025 LawMedia AG