Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Einzugebende Forderungen

Zielpublikum Die Aufforderung zur Anmeldung zur Forderungen richtet sich an bestimmte Gläubiger, nämlich: Nachlassgläubiger Gläubiger, deren Forderungen vor der Bekanntmachung der Nachlassstundung bereits bestanden; Gläubiger... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Eingabeform

Aus Beweisgründen ist die Forderungseingabe mittels eingeschriebenen Briefes einzureichen: Forderungseingabe-Adressat Die Forderungseingabe ist an die in der öffentlichen Bekanntmachung (SHAB-Publikation und/oder Veröffentlichung im kantonalen Amtsblatt)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Eingabefrist

1 Monat Im Einzelnen ist folgendes zu beachten: Monatsfrist Die Gläubiger haben ihre Forderungen binnen eines Monats nach öffentlicher Bekanntmachung (vgl. SchKG 35) anzumelden, andernfalls... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Forderungseingabe

Mit der Forderungseingabe bewirkt der Gläubiger seine folgenden (Teilnahme-)Rechte: Anmeldung seiner Forderungsrechte nach Bestand, Rang und Höhe. Teilnahme an der Abstimmung zur Genehmigung des Nachlassvertrages... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Nachlassverfahren / Nachlas...
Nachlassverfahren / Nachlassstundung

Publikation

Publikationsorgane Die Publikationsorgane sind: Schweizerisches Handelsamtsblatt (SHAB) Amtsblatt des (Wohn-)Sitzkantons Kanton der Zweigniederlassung(en) Weitere Publikationsorgane Für eine grössere Reichweite oder bei einem Schuldner mit Auslandbezug:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Abgrenzungen

Kollokation von Amtes wegen Gehen die Ansprüche des Gläubigers aus dem Grundbuch hervor, so sind diese von Amtes wegen, d.h. ohne dass sie der Gläubiger... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

ERLÖS-OPTIMIERUNG

Nicht nur Pflicht, sondern Kür? Will der Gläubiger aus seiner Rechtsposition einen möglichst hohen Erlös schlagen resp. den Verlust soweit als möglich minimieren, hat er... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Muster

Folgende Musterdokumente stehen zum freien Download zur Verfügung: Musterdokumente: Forderungseingabe (Deutsch) Forderungseingabe DE Begleitbrief zu Forderungseingabe DE Musterdokumente: Forderungseingabe (Französisch) Forderungseingabe FR Begleitbrief zu Forderungseingabe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Checkliste

Elemente einer Forderungseingabe Konkursverfahren Gläubiger Gläubigervertreter Kollokationsantrag Forderungsbetrag Zinsen Kosten Angabe der Konkursklasse Nennung Beweismittel Nennung von Bankverbindung und Konto Unterschrift Beilagen Vollmacht des Gläubigervertreters... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

FORDERUNGSEINGABE

Kurzüberblick Die Forderungseingabe hat folgende Elemente zu enthalten: Gläubiger Gläubigervertreter Forderungsbetrag Zinsbetrag Kosten Rechtsgrund (Forderungsart) Kollokationsantrag (fakultativ, aber empfehlenswert [> Kollokationsantrag]) Beweismittel Forderungseingabe-Muster Musterformulare, Forderungseingabeformular... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Weitere Anträge oder Informationen

Mit der Forderungseingabe oder dem Begleitschreiben können weitere Informationen oder Anträge an die Zwangsvollstreckungsorgane verbunden werden wie: Meldung verheimlichter Inventargegenstände im In- und Ausland Meldung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Terminnachweis

Bei Pfandansprachen oder beim Vorzugsrecht nach SchKG 232 Abs. 2 Ziff. 4 trägt der Gläubiger die Beweislast für den Nachweis der fristgemässen Forderungsanmeldung. Er tut... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

BEGLEITBRIEF ZU FORDERUNGSEINGABE

Es empfiehlt sich, aus kontroll- und beweistechnischen Gründen jegliche Formulare nur zusammen mit einem Begleitschreiben der zuständigen Amtsstelle zuzustellen. Muster Begleitbrief Musterformulare, Begleitbrief zu Forderungseingabe... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

FAZIT

Die Forderungsanmeldung ist an sich nichts Kompliziertes. Es gibt keine besonderen Formvorschriften (Schriftform genügt). In der Praxis erfolgt sie mittels Standardformular (siehe Musterformular) Brief mit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Weiteres Vorgehen der Konkursverwaltung

Nach Eingang der Forderungseingabe hat die Konkursverwaltung folgendes Ablaufprozedere einzuschlagen: Registrierung der Forderungseingaben in der Reihenfolge ihres Eingangs (EINGABENVERZEICHNIS) Forderungserwahrung (Formfreie) Einforderung weiterer Beweismittel Vertrag... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Forderungseingabe / Forderu...
Forderungseingabe / Forderungsanmeldung

Beweismittel

Grundsätzliches Die Konkursverwaltung muss entscheiden können, ob sie die angemeldete Forderung zulassen kann und darf (= Kollokation) oder nicht (= Abweisung). Daher sind die Nachweisbelege,... weiterlesen