Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Direkte Immobilienanlage

Definition: Direkte Immobilienanlage =   Investor erwirbt eine oder mehrere Immobilien in eigenem Namen (auch „asset deal“ bezeichnet) Personelles Personell sind hier anzutreffen: Selbstnutzer Private Kapitalanleger... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen Es gelten die rechtlichen Grundlagen für die jeweilige Rechtsform. Informationen zu den gesetzlichen Grundlagen der einzelnen Rechtsformen: » Aktiengesellschaft » Vertraglicher Anlagefonds » Investmentgesellschaft mit variablem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Begriff

Indirekte Immobilienanlage =   Halten und Verwalten von Immobilien über einen separaten Rechtsträger, an dem der Investor eine 100 %-Beteiligung oder eine Mehrheits- oder eine Minderheits-Beteiligung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Fondsimmobilien

Definition Fondsimmobilien sind Immobilien, die ein Fonds als direktes Immobilieninvestment erwirbt. Fondsimmobilien-Anforderungen Die Immobilienfonds erwerben und halten Grundstücke als direktes Immobilieninvestment. Charakteristika dieser Anlageobjekte sind:... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Download

Börsengang einer Immobilien-Aktiengesellschaft Immobilien-AG und Going Public: Von der Strategie zum Börsengang (IPO) (PDF, 54 KB)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Literatur

ALDA WILLI, Bequem und flexibel: Indirekte Immobilienanlagen, in: PRIVATE 3/2004, S. 48 f. BALS WERNER / HIRTER STEFAN, Offene Immobilienfonds auf dem Prüfstand, in: B2B,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Fazit

Die indirekte Immobilienanlage ist das geeignete Anlagemittel für Kapitalanleger, die längerfristige, wenig volatile und wertbeständige Anlagen tätigen wollen. Der Weg der indirekten Immobilienanlage ist zudem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Steuern

SUBJEKT-STEUERN Steuerpflicht des die Immobilien haltenden Rechtsträgers Juristische Rechtsträger, die die Immobilien halten, werden wie jede Person separat besteuert. Separat besteuert werden somit: Aktiengesellschaft (AG)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Anlageobjekte

Auch bei der indirekten Immobilienanlage kommt man nicht um die direkte Immobilienanlage, nur auf einer anderen Stufe, eine Stufe tiefer beim Rechtsträger an dem die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Beteiligungsrechte

Einleitung Der Erwerb von Beteiligungsrechten wird geprägt durch folgende Parameter: Aktien / Anteile Zeichnung Beteiligungskauf und -verkauf Selbstverständlich sind weitere Transaktionsarten wie Schenkung, Fusion, Vermögensübertragung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Immobilien-Indizes

Mittlerweile  können nicht nur Beteiligungsrechte auf Immobilien, sondern auch Indizes auf Immobilienwerte gehandelt werden: SXI Real Estate Index – Immobilienindizes SIX Swiss Exchange Mitteilung Nr.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Börsenmantel

Als sog. Börsenmantel wird eine börsenkotierte Gesellschaft bezeichnet, die das operative Geschäft aufgegeben hat und nur noch ihr Vermögen, zB Immobilien, Wertpapiere und Barvermögen, verwaltet.... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Zweitplatzierung

Eine Zweitplatzierung (auch „Zweitlisting“; in Englisch: secondary market offering, secondary public offering) liegt vor, wenn ein oder mehrere (Alt-)Aktionäre des (bereits) börsenkotierten Unternehmens für ihre... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

IPO-Drehbuch

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit, kann sich ein Börsengang mit folgender Agenda abwickeln: Initialisierung Immobilien-Unternehmen (mit grossen Zielen) Gründung ev. Erwerb einer bestehenden Immobiliengesellschaft ev. Umwandlung... weiterlesen