Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Börsen

Für börsenwillige Rechtsträger bestehen folgende Kotierungsmöglichkeiten: Börse örtlich Zürich (SIX Swiss Exchange) Bern (BX Berne eXchange) Börsenart Hauptbörse Vorbörse Börsensegment In casu: SIX Swiss Exchange... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Vorteile und Nachteile

Vorteile Ohne Vorteile kein Börsengang. Die wichtigsten Vorteile sind: Verbreiterung der Investorenbasis um private und institutionelle Anleger Publizität und Reputation Immobilienkaufsangebote Zusammenarbeitsangebote Vorteile bei den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Börsenkotierung

Einleitung Abgesehen von Private Equity cases werden Beteiligungen aus indirekter Immobilienanlage zur besseren Handelbarkeit markt- oder börsengängig gemacht. Die Aspekte des Börsengangs werden unter folgenden... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Kollektive Kapitalanlagen

Einleitung Aus Gründen der Funktionstüchtigkeit des Marktes für kollektive Kapitalanlagen, der Transparenz und des Anlegerschutzes gelten für Immobilienvehikel der indirekten Immobilienanlage, die öffentlich angepriesen und... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Strategie

Initiant / Investor Investoren-Strategie (inkl. Exit-Strategie) Massgeblichkeit der individuellen Investitions-Motive Beteiligungsrechte Immobiliengesellschaft Eigner-Strategie (inkl. Exit-Strategie) Beispiel: Hotelinvestment – Eignerstrategie Immobilien-Unternehmen / Betrieb Immobilien-Portfolio Anlageobjekte... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Personenkreis

Die indirekten Immobilienanlagen sind Betätigungsfeld mehrerer Personengruppen, nämlich: 1. Initianten des Immobilien-Rechtsträgers, des sog. Anlagevehikels (aktive Immobilieninvestoren) Immobilienbesitzer, die das Immobilienportefeuille zur Diversifikation, zum operationellen... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Weitere Rechtsformen

Einem Immobilien-Investoren stehen noch die folgenden weiteren Rechtsformen zur Verfügung: Kommanditgesellschaft Kollektivgesellschaft GmbH Genossenschaft Baugenossenschaft Wohnbaugenossenschaft Hin- und wieder zur Anwendung als „Kapitalanlage-Vehikel“ gelangt die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Immobilienanlagestiftung

Einleitung Die Struktur der Immobilienanlagestiftung präsentiert sich wie folgt: Stiftung nach ZGB 80 ff. Errichtungsvoraussetzungen Widmung eines Vermögens eines bestimmten Vermögens zu einem besonderen Zweck... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Immobilien-SICAF

Die Investmentgesellschaft mit festem Kapital (SICAF) ist eine Aktiengesellschaft, deren ausschliesslicher Zweck die kollektive Kapitalanlage ist, deren Aktionäre nicht qualifiziert im Sinne von KAG 10... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Immobilien-SICAV

Die Investmentgesellschaft mit variablem Kapital (SICAV) ist eine Gesellschaft mit nicht im Voraus bestimmtem Kapital und nicht im Voraus festgelegter Anzahl Unternehmer- und Anlegeraktien, zum... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Steuern

Es gelten die Besteuerungsregeln des „Vertraglichen Anlagefonds“. Weiterführende Informationen » Vertragliche Anlagefonds: Steuern... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Bewertungen

Der Gesetzgeber stellt an die Bewertung von Fondsimmobilien besondere Anforderungen: 2 Schätzungsexperten, die durch die Fondsleitung mandatiert sind und die Genehmigungsvoraussetzungen der FINMA erfüllen (Qualifikationen,... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Anlagevorschriften

Die Anlagevorschriften haben Ordnungs- und Sicherheitscharakter: Immobilien-Erwerb im Namen der Fondsleitung Anmerkung der Zugehörigkeit zum Immobilienfonds Grundstücke (inkl. Zugehör) Wohnbauten Überwiegend kommerziell genutzte Liegenschaften, wenn... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Mindestvermögen / Liquidität

Die Fondsleitung hat zur Gewährleistung der Tilgung von Verbindlichkeiten einen angemessenen Teil des Fondsvermögens in kurzfristigen festverzinslichen Effekten oder in anderen kurzfristig verfügbaren Mitteln zu... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Anleger

Den Anlegern von Immobilienfonds steht ein Bezugsrecht (im Gegensatz zu andern Fonds) sowie ein Vorzeichnungsrecht zu. Weiterführende Informationen » Vertragliche Anlagefonds: Anleger » Immobilienfonds: Anleger... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Indirekte Immobilienanlage
Indirekte Immobilienanlage

Organisation

Die Fondsorganisation besteht aus: Fondsleitung Depotbank An beide Organe werden Qualitäts- und Unabhängigkeitsanforderungen gestellt. Weiterführende Informationen » Vertragliche Anlagefonds: Fondsleitung » Vertragliche Anlagefonds: Depotbank »... weiterlesen