Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Job Sharing
Job Sharing

Checkliste

JOB SHARING Job sharing (job share; deutsch: Arbeitsplatzteilung) ist der Oberbegriff für Arbeitsplatzteilung in Teilzeitarbeit auf 2 oder mehrere Arbeitnehmer: Job splitting … ist (der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Job Sharing
Job Sharing

Fazit

Die richtige Einordnung unter die 3 verschiedenen Job sharing-Untervarianten ist wichtig, weil die Rechtsfolgen unterschiedlich sind. Job splitting ist unproblematisch. Job pairing und Top sharing... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Job Sharing
Job Sharing

Charakteristika

Arbeitsplatzteilung Teilzeitarbeit Arbeitszeit nach den Weisungen des Arbeitgebers Aufteilung der Arbeitszeit der Job sharer untereinander nicht an die Weisungen des Arbeitgebers gebunden (Zeitsouveränität) Leistungspflicht Individuelle... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Job Sharing
Job Sharing

Abgrenzungen

Teilzeitarbeit =   reduziertes Arbeitspensum, im Betrieb des Arbeitgebers Arbeit auf Abruf =   unbefristeter Arbeitsvertrag, mit Einsatz auf Abruf, im Betrieb des Arbeitgebers Aushilfsarbeit / Gelegenheitsarbeit... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Job Sharing
Job Sharing

Begriffe zum Job Sharing

Job sharing (job share; deutsch: Arbeitsplatzteilung) ist der Oberbegriff für Arbeitsplatzteilung in Teilzeitarbeit auf 2 oder mehrere Arbeitnehmer: Job splitting ist (der häufigste Anwendungsfall der)... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Job Sharing
Job Sharing

Einleitung zum Job Sharing

Job sharing, zu Deutsch Arbeitsplatzteilung, ist ein Arbeitszeitmodell, welches auf Teilzeitarbeit mehrerer Arbeitnehmer (job sharer) basiert. Job sharing charakterisiert sich an folgenden Kriterien: Arbeitsplatzteilung Teilzeitarbeit... weiterlesen