Ehe für alle: Nationalrat verschiebt Verhandlung
Gleichgeschlechtliche Paare sollen heiraten dürfen. So hat es der Bundesrat am 29.01.2020 proklamiert. Grundsatz: Ja, aber Die Grünliberalen favorisieren das Thema „Ehe für alle“ und... weiterlesen
Gleichgeschlechtliche Paare sollen heiraten dürfen. So hat es der Bundesrat am 29.01.2020 proklamiert. Grundsatz: Ja, aber Die Grünliberalen favorisieren das Thema „Ehe für alle“ und... weiterlesen
Kontakt zu den Kindern ist zu wahren Einleitung Die Pandemie-Situation führt dazu, dass sich viele getrennt lebende Eltern bei der Frage, ob und wie derzeit... weiterlesen
Gemäss heutiger Medienmitteilung muss das Kantonsgericht St. Gallen gegenüber einem Mann die Verwahrung anordnen, der mehrfach wegen sexueller Handlungen mit Kindern respektive dem Versuch dazu... weiterlesen
Juristische Literatur ALLEMANN HANS-MARTIN , Betreuungsunterhalt – Grundlagen und Bemessung, in: Jusletter 11. Juli 2016 AEBI-MÜLLER REGINA E., Persönlichkeitsschutz und Genetik, ZBJV 2008, S. 82... weiterlesen
Bericht des Bundesrates Einleitung Der Bundesrat verabschiedete an seiner Sitzung vom 19.12.2018 einen Bericht darüber, wie in der Schweiz die Umsetzung der UNO-Kinderrechtskonvention der UNO... weiterlesen
Büchler Andrea / Vetterli Rolf: Ehe Partnerschaft Kinder Eine Einführung in das Familienrecht der Schweiz 3., vollständig überarbeitete Auflage ISBN 978-3-7190-3664-5 Basel 2018 306 Seiten... weiterlesen
Für Parlament und Bundesrat ist gemäss bundesrätlicher Medienmitteilung vom 08.12.2017 wichtig, dass Kinder auch nach einer Trennung oder Scheidung eine regelmässige Beziehung zu beiden Elternteilen... weiterlesen
Erhöhung Intensivpflegezuschlag – Eine positive Nachricht für leidgeprüfte Eltern Die Pflege kranker oder behinderter Kinder zu Hause ist für Eltern und Erziehungsberechtigte eine anspruchsvolle Aufgabe.... weiterlesen
Dieser Artikel wurde in Zusammenarbeit mit RAin MLaw Tiziana Zemp, Bürgi Nägeli Rechtsanwälte) verfasst. Update 1 vom 29.01.2018: Ergänzung/Aktualisierung des Fazits unter Berücksichtigung neu erschienener... weiterlesen
Videospiel mit betriebswirtschaftlichen, finanziellen und rechtlichen Folgen Was ist Pokémon Go? Pokémon Go ist ein Videospiel für Handheld-Mobilgeräte wie Smartphones, Tablet-Computers und basiert auf den... weiterlesen
[...]weiterlesen... weiterlesen
Die Eltern verwalten, solange ihnen die elterliche Sorge zusteht, das Kindesvermögen und können seine Erträge für Unterhalt, Erziehung und Ausbildung verwenden (ZGB 319 Abs. 1).... weiterlesen
Grundsätze Die elterliche Sorge dient dem Wohl des Kindes (ZGB 296 Abs. 1). Die Kinder stehen, solange sie minderjährig sind, unter der gemeinsamen elterlichen Sorge... weiterlesen
Die Eltern haben für den Unterhalt des Kindes aufzukommen, inbegriffen die Kosten von Erziehung, Ausbildung und Kindesschutzmassnahmen. Der Unterhalt wird geleistet: durch Pflege oder Erziehung,... weiterlesen
Namen und Bürgerrecht Sind die Eltern miteinander verheiratet und tragen sie verschiedene Namen, so erhält das Kind denjenigen ihrer Ledignamen, den sie bei der Eheschliessung... weiterlesen
Folgendes sind die Wirkungen des Kindesverhältnisses: Gemeinschaft der Eltern und Kinder Unterhaltspflicht der Eltern Elterliche Sorge Kindesvermögen... weiterlesen
Agenda Adoption Voraussetzungen der Adoption von Unmündigen Wirkungen Verfahren Voraussetzungen der Adoption von Unmündigen Allgemeine Voraussetzungen 1 Jahr Erziehung und Pflege durch die zukünftigen Adoptiveltern... weiterlesen
Agenda: Anerkennung und Vaterschaftsurteil Anerkennung Klage auf Anfechtung des Kindsverhältnisses Vaterschaftsklage 1. Anerkennung (ZGB 260) Besteht nur ein Kindsverhältnis zur Mutter kann der Vater das... weiterlesen
Es bestehen folgende gesetzliche Vermutungen für die Vaterschaft des Ehemannes (ZGB 255): wenn das Kind während der Ehe geboren wurde (ZGB 255 Abs. 1). wenn... weiterlesen
Das Kindsverhältnis entsteht (ZGB 252) zwischen dem Kind und der Mutter durch Geburt, zwischen dem Kind und dem Vater kraft der Ehe der Mutter, oder... weiterlesen