Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kommanditgesellschaft
Kommanditgesellschaft

Geschäftsführung

Häufige Schaffung einer eigenen Organisation Wichtige Entscheide Versammlung der Kommanditgesellschafter Laufende Geschäfte (Tagesgeschäfte) Zuständigkeit des Komplementärs bzw. der Komplementäre Besonderes Geschäftsführungsorgan Geschäftsführung durch Komplementäre Geschäftsführung... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kommanditgesellschaft
Kommanditgesellschaft

Treuepflicht der Gesellschafter

Für alle Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft (KMG), d.h. Komplementäre und Kommanditäre, bestehen: eine Treuepflicht Verpflichtung zur Loyalität gegenüber der KMG und ihren Mitgesellschaftern ein Konkurrenzverbot während... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kommanditgesellschaft
Kommanditgesellschaft

Beitragsleistungen

Für die Beitragspflicht der Gesellschafter einer Kommanditgesellschaft (KMG) bestimmt das Gesetz folgendes: Art. 598 OR A. Vertragsfreiheit. Verweisung auf die Kollektivgesellschaft 1 Das Rechtsverhältnis der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kommanditgesellschaft
Kommanditgesellschaft

INNENVERHÄLTNIS

Einleitung Das Innenverhältnis unter den Gesellschaftern, d.h. die Rechte und Pflichten der Gesellschafter, wird in folgender Reihenfolge bestimmt [vgl. OR 598]: nach Gesellschaftsvertrag nach dem... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kommanditgesellschaft
Kommanditgesellschaft

Zwei Arten Gesellschafter

Das Recht der Kommanditgesellschaft sieht zwei Gruppen von Gesellschaftern vor: Komplementär Kommanditär Der Gesetzgeber lässt es zu, die gesetzlichen Rechte und Pflichten bei Wahrung der... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kommanditgesellschaft
Kommanditgesellschaft

Wesen der KMG

Das Wesen der Kommanditgesellschaft (KMG) wird geprägt durch folgende Elemente: Personenbezogenheit Nach aussen hin verselbständigte Gesamthandgemeinschaft Verfolgung wirtschaftlicher Zwecke Führung eines kaufmännischen Unternehmens Zwei Arten... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kommanditgesellschaft
Kommanditgesellschaft

KMG-Erscheinungsformen

Einleitung Nebst des allgemeinen Verwendungszweckes der Kommanditgesellschaft (KMG) als Zusammenschluss mehrerer Gesellschafter zur Verbindung von Arbeitskraft und Kapital sind folgende Spezialfälle zu festzustellen: Familien-KMG Erben-KMG... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kommanditgesellschaft
Kommanditgesellschaft

KMG-Verbreitung

Früher war die Kommanditgesellschaft (KMG) der Gesellschaftstyp für alt-ehrwürdige, traditionsreiche Familienunternehmen aus dem KMU-Segment. Obwohl die Kommanditgesellschaft (KMG) einige Vorzüge hat, ist sie nur wenig... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kommanditgesellschaft
Kommanditgesellschaft

KMG oder KLG?

Einleitung Es gibt einen grundsätzlichen Unterschied zwischen der Kollektivgesellschaft (KLG) und der Kommanditgesellschaft (KMG), nämlich die zwei Arten Gesellschafter bei der KMG. Unterschiede von KMG... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Kommanditgesellschaft
Kommanditgesellschaft

Begriff

Die Kommanditgesellschaft (KMG) ist eine Gesellschaft, in der zwei oder mehrere natürliche Personen, die Komplementäre sind und gegenüber den Gesellschaftsgläubigern subsidiär unbeschränkt und solidarisch haften... weiterlesen