Option
Steuerobjekt Grundsätze Option durch Rechnungsstellung (MSTG 22 Abs. 1) Die steuerpflichtige Person kann durch offenen Ausweis der Steuer in der Rechnung an den Leistungsempfänger oder... weiterlesen
Steuerobjekt Grundsätze Option durch Rechnungsstellung (MSTG 22 Abs. 1) Die steuerpflichtige Person kann durch offenen Ausweis der Steuer in der Rechnung an den Leistungsempfänger oder... weiterlesen
Bei Beginn der Option gemäss nMWSTG 22 kann eine allfällige Einlageentsteuerung (nMWSTG 32) geltend gemacht werde Bei Ende der Option ist zu berücksichtigen, dass eine... weiterlesen
Stellt der Steuerpflichtige und / oder sein Berater nachträglich Mängel bei der eingereichten MWST-Abrechnung fest, sollte eine (unverzügliche) Nachdeklaration geprüft und ggf. vorgenommen werden Vgl.... weiterlesen
Das Rückforderungsrecht des Steuerpflichtigen ist an bestimmte Voraussetzungen gebunden, die im konkreten Einzelfall zu prüfen sind Vgl. hiezu Clavadetscher Diego / Rusca Gian-Andrea, Die Nachdeklaration... weiterlesen
Festsetzungsverjährung (Veranlagungsverjährung) Verjährungsgegenstand MWST-Forderungen MWST-Vorsteueranspruch Relative Verjährungsfrist (MWSTG 42 Abs. 1) Das Recht, eine Steuerforderung festzusetzen, verjährt 5 Jahre nach Ablauf der Steuerperiode, in der... weiterlesen
In den Nachbarstaaten betragen die Mehrwertsteuersätze (Stand 01.01.2016): Deutschland 19 % / 7 % Frankreich 20 % / 10 % / 5,5 % / 2,1... weiterlesen