Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Staatshaftung
Staatshaftung

Verfahren vor Bundesgericht

Staatshaftungsrechtliche Entscheide des Bundesverwaltungsgerichts (BVGer) können, falls der Streitwert mindestens CHF 30‘000 beträgt oder eine Rechtsfrage von grundsätzlicher Bedeutung zu beurteilen ist (Art. 85 BGG),... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Staatshaftung
Staatshaftung

Bundes-Staatshaftung + Rechtsschutz

Einleitung Die nachfolgenden Erläuterungen betreffen den Instanzenzug und die Erläuterungen zur Bundes-Staatshaftung. Erstinstanzliches Verwaltungsverfahren Verfahren vor Bundesverwaltungsgerichts Verfahren vor Bundesgericht (Regress-)Verfahren gegen Beamte Einmaligkeit des... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schulrecht
Schulrecht

Schuldienste

Die Entwicklung der heranwachsenden Kinder bzw. Jugendlicher können Probleme bei der Ausbildung und der Vorbereitung auf das Leben mit sich bringen, in Bezug auf die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schulrecht
Schulrecht

Kasuistik

Im Schulrecht sind – ohne Anspruch auf Vollständigkeit – die nachfolgenden Bundesgerichtsentscheide ergangen: Nr. Streitgegenstand Bundesgerichtsentscheid Kanton Bemerkungen 1 Kopftuchverbot für Schülerin BGE 142 I... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schulrecht
Schulrecht

Abgrenzungskriterien

Für die Abgrenzung von Realakt und Rechtsakt ist der Erfolg, den die Schulorganisation mit ihrer Handlung erreichen will, massgebend: Ziel: Rechtswirkungen (aus Rechtsakten) Grundsätzliches Die... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schulrecht
Schulrecht

Prozess

(in Arbeit) Literatur PLOTKE HERBERT, Schweizerisches Schulrecht, 2., vollständig überarbeitete und stark erweiterte Auflage, Bern 2003, S. 683 ff. Weiterführende Informationen Schule Schulorganisation / Grundsätze... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Schulrecht
Schulrecht

Sphärentheorie

Lehre und Rechtsprechung ziehen hinsichtlich der Anfechtbarkeit von organisatorischen Anordnungen in Sonderstatusverhältnissen die sog. „Sphärentheorie“ heran. Innenrechtssphäre Anordnungen innerhalb des Betriebsverhältnisses (= Innenrechtssphäre) sind nicht... weiterlesen