Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Spin-Off
Spin-Off

Steuern

Das „zweistufige Spaltungsverfahren“ eines spin-offs bedarf angesichts seiner mehrstufigen konkreten Verhältnisse in Bezug auf die Steuerfolgen einer Individualberatung. Pro Spaltungs-Stufe bestehen verschiedene Varianten, die den... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Spin-Off
Spin-Off

Spin-off-Ziele

Ohne Anspruch auf Vollständigkeit können Spin-off-Ziele sein: Bildung einer neuen Gruppe Die bestimmenden Anteilsinhaber der Muttergesellschaft wollen 2 Unternehmensgruppen bilden: Nicht nur betriebswirtschaftlich, sondern auch... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Spin-Off
Spin-Off

Gesetzliche Grundlagen

Gesetzliche Grundlagen einer Ausgliederung an die Tochtergesellschaft Fusionsgesetz (FusG) » FusG 69: Allgemeine Bestimmungen der Vermögensübertragung FusG 69 Abs. 1 Satz 2 e contrario: «Wenn... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Spin-Off
Spin-Off

Begriffe und Abgrenzungen

Ausgliederung Bei der Ausgliederung überträgt die übertragende (Mutter-)Gesellschaft nicht nach den Spaltungsregeln des FusG eines Betriebs, Betriebsteils oder auch (anders als bei der Spaltung) Gegenstände... weiterlesen

Autoren: Bürgi Nägeli Rechtsanwälte
Spin-Off
Spin-Off

Einleitung zum Spin-off

Der Spin-off als Mittel der Gruppenstrukturierung wird insbesondere in Konzernen, aber auch zur Neuausrichtung in KMU’s, angewendet. Ziel ist immer eine zivilrechtlich und steuerneutrale Neustrukturierung... weiterlesen